On Thu, May 13, 2004 at 09:23:54AM +0200, Peter Weiss, Sun Microsystems, Germany wrote:
>
> das habe ich auch schon vermutet:
> 
> 1) Teste ich das, indem ich nur ein "cd /net/<host>; cd -" mache und dann
>    warte.
> 
> 2) fuser -v auf den Mount-Point des Rechners gibt nichts aus.
> 
> 3) Ein umount als root geht, d.h. es kommt keine device-busy Meldung.

Hmm, komisch.

Vielleicht liegts an der automounter map Dateien? Hier mal meine:

************

cat /etc/auto.master

# $Id: auto.master,v 1.2 1997/10/06 21:52:03 hpa Exp $
# Sample auto.master file
# Format of this file:
# mountpoint map options
# For details of the format look at autofs(5).
#/var/autofs/misc       /etc/auto.misc
#/var/autofs/net        /etc/auto.net
/automnt/riser          /etc/auto.riser -t 180

************            

cat auto.riser

# $Id: auto.misc,v 1.2 1997/10/06 21:52:04 hpa Exp $
# This is an automounter map and it has the following format
# key [ -mount-options-separated-by-comma ] location
# Details may be found in the autofs(5) manpage

jnet            -fstype=nfs riser:/home/joerg
freespace       -fstype=nfs riser:/mnt/freespace

************    

Den automounter Support hast du sicherlich im Kernel einkompiliert oder 
als Modul geladen? Welche automounter Version hast du dort ausgewählt?

Hab hier: "Kernel automounter version 4" verwendet.

-- 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an