Jens Lehmann wrote:

Ich denke mal, dass musst Du selber mal testen. Einfach in die package-Zeile die entsprechenden Pakete abschreiben (* benutzen).

Selber testen ja, "* benutzen" (falls du damit den * als Wildcard im Paketnamen meinst) nein! Funktioniert (entgegen mancher Doku) nicht, ist wohl ein Bug.



Mit apt-cache policy $paket solltest Du Dir dann die Prioritäten anschauen können und entscheiden, ob es funktioniert.

Richtig. "apt-cache policy" _muss_ für dein Vorhaben dein allerbester Freund werden. Dazu noch die Option --simulate von apt-get und viel testen...


Noch 'was. Paket-Pinning braucht man meist nicht wirklich. Viele verschiedene Backport-Quellen sind soundso nicht empfehlenswert und wenn du dann den verbleibenden origins pins intelligent verpasst kommst du wahrscheinlich ohne Paket-Pinning aus.

Noch zwei potentielle Fallstricke:
1. Bezüglich Pin ist es (kann es sein) ein Unterschied, ob du z.B. woody oder stable sagst.
2. Die Reihenfolge der Einträge in preferences ist extrem wichtig! Der erste gewinnt.


--
Gruß
Rüdiger



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Antwort per Email an