-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

Roland M. Kruggel wrote:

| Es sprach von einem guten HTML-Editor. Mozilla ist da eher in die
| Kategorie 'Schrott' einzuordnen.
Wenn man den Code ggf. noch etwas nachbehandelt kann man damit ganz gut
arbeiten wenn es nicht zu komplex wird.
Sonst VMWare oder Wine(X) und Dreamweaver.

| Ein guter Html-Editor wäre Quanta+. Das Teil ist einfach klasse.
| Allerdings kein WYSIWYG
Eben, deshalb habe ich nicht Quanta gesagt. Und der Composer ist der
einzige richtige WYSIWYG Editor unter Linux den ich kenne.


- -- Bye, ~ Patrick Cornelissen ~ http://www.p-c-software.de ~ ICQ:15885533 -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.2.4 (GNU/Linux) Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFAuHrs4/Hplayn3Y8RAsHkAJ9V4tO13Gx4aAtPFJ5W1URoWirnewCfeyVy
1GhgqRmtrf6JXLBG8O8wKNU=
=hCXx
-----END PGP SIGNATURE-----


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Antwort per Email an