Christian Schmidt <[EMAIL PROTECTED]> wrote:
> Hallo Roland,

> Roland M. Kruggel, 28.05.2004 (d.m.y):

>>     !-InternetGateway-!
>>     ! 192.168.1.1/24  !
>>     !-----------------!

> IMO sollte sich Dein Problem auch loesen lassen, indem Du auf dem
> Gateway die Netzmaske /16 (also 255.255.0.0) angibst...

Urgh.

> Oder habe ich da einen Denkfehler drin?

Wenn er 192.168.3.0/24 hinter dem Gateway erreichen will, würde das
nicht funktionieren.

Außerdem würde das Gateway die 192.168.2.2 in seinem lokalen LAN suchen
und scheitert dann natürlich.
Damit das funktioniert, muss der Server dann Proxy-ARP machen.
Das wäre dann aber ein furchtbarer Hack, wenn man doch nur eine einfache
Netzroute zum Server für 192.168.2.0/24 braucht.

S°

-- 
Letzte Worte eines Politikers: Zu keiner Zeit besteht irgendeine Gefahr
für die Bevölkerung!


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an