Hallo, 

ich kann Deine Problematik an 2 verschiedenen Debian Kisten nachvollziehen.
Ich habe nach Anleitung
http://home.arcor.de/hm-gerhards/linux/linux_imap.html gearbeitet, und bin
dabei auf die selbe Fehlermeldung gestoßen. Die Suche in Google ergibt das
das Problem wohl viele Leute haben es gibt aber keine Lösung dafür. Ich
denke das es wie immer ist entweder es funktioniert unter Linux direkt oder
Du kannst es vergessen, weil es zu viele Abhängigkeiten gibt die man nicht
nachvollziehen kann. 

PS. Komm nicht auf die Idee Exim entfernen zu wollen, da es bei mir direkt
noch 30 andere Programme entfernen will. Diese Logik kann ich nicht
nachvollziehen. Falls Du übrigens eine Lösung finden solltest, würde die
mich auch interessieren.

mfg
Gregor


-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Michael Gerhards [mailto:[EMAIL PROTECTED]
Gesendet: Freitag, 11. Juni 2004 23:10
An: [EMAIL PROTECTED]
Betreff: Re: Mail-Server mit Cyrus


Ulrich Fürst <[EMAIL PROTECTED]> wrote:
>> 
>>>>Entweder du trägst root bei admins in die imapd.conf ein, oder du
>>>>spendierst cyrus ein passwort.
>>>
>>>Letzteres habe ich (denke ich) mit "passwd cyrus" doch getan?
>> 
>> Wenn du dich mit su test und dem passwort einloggen kannst, ja.
> 
> Ich nehme mal an Du meinst "su cyrus"? Da kann ich mich einloggen.

Dann sollte es IMHO auch funktionieren.

Welche Cyrus-Version setzt Du denn genau ein?

Michael


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an
[EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED]
(engl)


-----------------------------------
Unser Firmenname hat sich geaendert!
Hays Logistics GmbH ist nun K + P Logistik GmbH. 
Bitte aendern sie ihre E-Mail Kontakte auf die neuen E-Mail Adressen! 

Our company name has changed!
Hays Logistics GmbH is now K + P Logistik GmbH. 
Please change your e-mail contacts to the new e-mail-addresses!

Antwort per Email an