-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

Guten Morgen,

Ulrich Mietke wrote:
> Das habe ich schon versucht. Leider laufe ich immer wieder auf Fehler. Der
> Letzte, bevor ich jetzt Feierabend mache:
>
> : I: Extracting ...../...deb
> : ...../debootstrap: ar: command not found
> :
> : zcat: stdin: unexpected end of file
> Und das Bildsirmseitenweise. Offensichtlich findet debootstrap ar nicht.
hm. ich kenn mich mit debootstrap nicht gut genug aus um dir da
sonderlich weiterhelfen zu können, aber du solltest bei einer
Installation zu Fuß sicherstellen, dass die Standard-GNU Tools
in der Installshell zur Verfügung stehen und insbesondere eben
die auf denen das Debian-Paket-Format aufbaut (sprich: ar, tar, gzip)
denn ein Debian Package ist ein ar-Archiv, dass diverse gzip-gepackte
Tarballs enthält.

>>      bzw. base system entpacken
> Wie geht das? Ist das die basedebs.tar?
Im Grunde ja. Problem an der basedebs.tar ist, dass es sich um ein
Tar-Archiv mit einigen Debs drin handelt. Das heisst dafür brauchst
du also entweder die oben genannten Programme und du entpackst
die in den .deb Dateien enthaltenen data.tar.gz relativ zu
/mnt/<destination>/ oder du brauchst eben dpkg, was dir eben
wohl kaum zur Verfügung steht. Ich weiß nicht, wie das heute ist,
als ich das letzte Mal ein System zu Fuß aufsetzen wollte,
gab es das Base System als Tarball (sprich ein großer Tarball
der relativ zu /mnt/<destination>/ ausgepackt wird) - dürfte
für potato noch der Fall sein, für woody ist es glaub ich schon
nur noch das basedebs.tar

>>Hm, da fällt mir auf, dass die DD seit 1999 an einer DUI arbeiten.
>>Komisch ;)
> Mit welchem Erfolg?
Ich würde sagen, mit mäßigem Erfolg :-) Sonst gäbe es wohl schon
einen vernünftigen Weg (außer fai) Debian unattended zu installieren.
Allerdings denke ich, dass der neue d-i solche Dinge mit sich bringen
wird - die Modularität lässt da viele Möglichkeiten offen.

Gruß
Patrick
- --
IN MEDIAS RES
- -=Operations=-

tel. +49 (0) 2166 - 99 99 - 685
fax. +49 (0) 2166 - 99 99 - 850

email: [EMAIL PROTECTED]
web: www.in-medias-res.com
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.2.5 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFBEzqFZJ9Abr6M8XMRAlh+AJ9JMmtjNH4J518UMHUh+lwxQLq+HQCeNMwS
OEBSXUhEAJaMvASjV+8RpDc=
=toZI
-----END PGP SIGNATURE-----


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an