Heike C. Zimmerer wrote:

Dirk Salva <[EMAIL PROTECTED]> writes:


Hm. Unter Windof kann ich die Frequenz sogar in 1Hz-Schritten
einstellen.


Nein.  Ich kann hier in 5-Hz-Schritten einstellen und habe genÃgend
mit Win-BÃchsen zu tun, dass ich weiÃ, das es woanders auch nicht
besser geht.  Solltest du einen Treiber haben, der es anders macht,
dann solltest du dessen Hersteller fragen, warum er sowas nicht fÃr
Linux liefert, und nicht hier.


Wenn ich oben drueber 50-85Hz definiere und dann als
Refreshrate 80Hz angebe, liegt das innerhalb des Bereiches und sollte
somit passen.


Du hat gelesen, was ich schrieb? (du hast es zitiert):


Ein Monitor-Timing besteht schlieÃlich aus mehr als nur
dem VRefresh, und die anderen Daten mÃssen passen.


Warum ist das unter Linux immer so unglaublich kompliziert?


Das ist gar nicht kompliziert, solange du dich (wie X in seiner
Voreinstellung) an die VESA-empfohlenen Monitoreinstellungen hÃltst.

Wenn die dir nicht passen, hast du viel genauere MÃglichkeiten zur
Einstellung als bei Windows.  Mehr MÃglichkeiten bedeutet auch mehr
Daten, die anzugeben sind.  Und natÃrlich gibt es Programme, wo du nur
die Eckdaten eingibst und die fertige Modeline herauskommt.  Aber
kÃmmern musst du dich schon selber; ich trage dir die Sachen nicht
nach.

WeiÃt du, du bist angetreten mit der Feststellung, Sarge sei nicht
brauchbar, u.a. weil deine AuflÃsung nicht stimmt.  Lassen wir mal
(auch in deinem Interesse) beiseite, was sich dazu alles
herausgestellt hat.  Jedenfalls: Irgendwann - viele Artikel spÃter -
kommst du Ãberhaupt erst auf die Idee, zu fragen, wo man die AuflÃsung
festlegt.  Und das nach den groÃen TÃnen, die du gespuckt hast.  Ich
habe mich gewundert, aber man kann ja schon mal etwas so Grundlegendes
Ãbersehen.

Irgendwie hÃtte man bei Problemen mit der SchriftauflÃsung allerdings
ja schon auf die Idee kommen kÃnnen, zu fragen, wo die AuflÃsung
Ãberhaupt eingestellt wird.  Und zwar sich selbst zu fragen (anstelle
der Liste) und sich auch die Antwort selbst zu geben, denn es ist ja
nun wirklich keine Kunst, herauszufinden, wo und wie X konfiguriert
wird.  dpkg-reconfigure xserver-xfree hÃtte dich Ãbrigens sicher auch
gefragt (und hat dich bei der Erstinstallation gefragt; du musst also
falsch geantwortet haben).

Wenn du aber wirklich lieber solange herumklickst, bis du was gefunden
hast, was passen kÃnnte, statt mal 'ne HOWTO zu lesen, dann bist du
tatsÃchlich nicht gut mit Linux bedient.  Dir entgeht dann viel, aber
die vielen MÃglichkeiten scheinen dich ja nur zu verwirren.  Manchen
Leuten ist es eben lieber, wenn es Wein nur in "rot" und "weiÃ" gibt.


GruÃ,

 Heike


Hallo,

Bei dpkg-reconfigure xserver-xfree86 (nicht xserver-xfree!) wird NICHT nach der SchriftauflÃsung gefragt, sondern nach der BildschirmauflÃsung.

Im Ãbrigen - wenn Linux schon als Alternative zu Windows etabliert werden soll - dann soll es bitte schÃn auch ebenso einfach zu handhaben sein!

Nicht jeder hat Lust die oft nicht sehr aufschlussreichen und in sehr technischer Sprache gehaltenen 'man-pages' zu lesen!

Einen Ort, wo Du fragen kannst: "Wie kriebe ich meine Konsole dazu, den Hintergrund blau darzustellen" gibt es so nicht.

DafÃr muss ich zuerst wissen, welche man-page darÃber Auskunft gibt und dann auch noch die oft kryptischen ErklÃrungen des Parametergebrauches verstehen. Beispiele fehlen nÃmlich meistens.

Und wenn Du nun argumentierst, dass ich - im Ãbrigen geht es hier nicht um mich - dann nicht Linux, sondern Windows benutzen soll, dann hast Du selbst sehr vieles nicht verstanden - vor allen Dingen nicht, wofÃr einen solche Liste wie diese hier eingentlich dient!

GrÃsse

August Meier


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Antwort per Email an