> Wie problematisch wird dies dann, hat das jemand schonmal durch?
Ich habe es bisher bei zwei Rechnern gemacht. Dabei habe ich jeweils den
X-Server deaktiviert und dann von der root-Konsole aus 
apt-get update; upt-get dist-upgrade
durchgeführt. Bei dem einen Rechner hat es problemlos geklappt. Beim anderen
Rechner hat es Error-Meldungen gegeben, aber die waren ohne weiteres mit apt
zu beheben, ohne tiefer einsteigen zu müssen.
Allerdings waren auf beiden Rechnern keine Backports installiert.


> Ein Teil der Rechner, die ich mit Debian verwalte, sind nur remote 
> administriert und 6h dorthin zu fahren,
No risk no fun :-)

-- 
NEU: Bis zu 10 GB Speicher für e-mails & Dateien!
1 GB bereits bei GMX FreeMail http://www.gmx.net/de/go/mail


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an