-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

Hi,

| Nur: ich habe nichts gefunden.
| Bin ich einfach nur Blind auf den Augen, oder ist apt-proxy wirklich
| nicht mehr dabei? KÃnnte mir jemand eine Alternative LÃsung empfehlen?
Sieh an, sieh an. Ist mir eben auch erst aufgefallen, ohne apt-proxy
wÃre ja mein Server aufgeschmissen... Also wenn du weiteres lesen
willst: Bug #267880 und
http://bjorn.haxx.se/debian/testing.pl?package=apt-proxy kann helfen.
Derzeit sind 4 RC-Bugs im apt-proxy Paket. Du kÃnntest hingegen
versuchen das apt-proxy Paket aus unstable fÃr sarge zu bauen. Ich kann
dir leider nicht versprechen, dass es wirklich schneller ist (es leider
nicht kenne). Mag auch sein, dass spÃter backports.org apt-proxy
anbietet, aber darauf wollen wir uns mal nicht hundert-prozentig verlassen.

| MfG,
GrÃÃe zurÃck
| Schnobs
Pierre
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.2.4 (GNU/Linux)

iD8DBQFBbtz4kMf9o9AvtTMRAqGDAKDRQU42BDdI8UJsdJCberLoDjxEhQCfVVqw
zna7BEzSTi0dqgCRm0/AiZo=
=GrR8
-----END PGP SIGNATURE-----


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Antwort per Email an