On Tue, Oct 05, 2004 at 01:47:45PM +0200, Roland M. Kruggel wrote:
> > >> Ich denke er ist der Übeltäter;-)
> > >> Schau nach, ob du postfix dazu bringen kannst diese Domain
> > >> kurzzeitig anzunehmen.
> > >
> > > Das könnte ich durchaus machen. Jedoch ist das Problem damit
> > > nur kurzzeitig gelöst. Wenn wieder irgendeiner eine Mail mit
> > > falscher Absenderdomain einliefern will ist das Problem wieder
> > > da. Da gibt es doch mit Sicherheit eine elegantere Lösung.

Da ist eventuell fetchmail -F was du suchst. Wenn mich mein
mittelmäßiges English nicht täuscht, steht in der man fetchmail bei
Option -F das er alles löscht was er nicht anderweitig verarbeiten kann.

> >
> > Was meinst du mit eleganter?
> > Möchtest du die Mails erst gar nicht in deinem Postfach haben?
> > -> Sorge dafür, dass dein Provider sie nicht annimmt.
> 
> Das ist wohl die schwierigste Möglichkeit. 

Da solltest du dich aber trotzdem mal drum kümmern. IMHO ist der 450 der
recect-Code und den sollte schon dein Provider benutzen, da du es
nämlich nicht kannst (weil du halt nicht "offizieller" Mailserver bist).

> 
> > Oder möchtest du das postfix nicht auflösbare Domains immer
> > annimmt? -> Da muss ein postfix- Profi irgendwas dazu sagen (sind
> > in d.c.s.m. ;-)
> 
Na ja, eben rejecten da gibt es viele Möglichkeiten in der main.cf z.B. 
reject_unknown_sender_domain aber eben das geht nicht wegen privatem
Mailserver. Müßte ansich auch Möglichkeiten geben statt recect eben nach
/dev/null. Ein sehr empfehlenswertes Buch zu Postfix ist "Das Postfix
Buch" von Peer Heinlein. Da gibts auch eine grandiose deutschsprachige
Mailingliste zu.

-- 

It`s not a trick...it`s Linux!  |  web: www.linico.de
                                |  mailto: [EMAIL PROTECTED]
   -----------°°-----------     |  icq: 146230104
  Nico Jochens - MCSE und CNA   |  Registered Linux User #313928
       Hamburg, Germany         |  PGP-Signature: kommt noch


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an