Hallo,

Ich habe versucht, mir einmal die Situation aus der Sicht eines Nutzers
zu betrachten.

Wenn dieser auf der Startseite auf "Ich brauche Hilfe   Hier gibt es
Hilfe." klickt gelangt er zu der Seite auf der beide aktuelle
deutschsprachige Mailinglisten aufgeführt werden.

1. Besser wäre es meiner Ansicht nach, wenn die Angaben zur dev-de auf
der Seite ständen, auf die man gelangt, wenn man auf der Startseite "Ich
möchte mich bei OpenOffice beteiligen   Apache OpenOffice wird von
Menschen rund um die Welt entwickelt. Wir freuen uns über jede
Beteiligung." anklickt.

Allerdings müsste die dort auftauchende Seite "get-involved.html"
zunächst übersetzt werden, damit man dort dann die Angaben zur dev-de
integrieren kann.

2. Dabei könnte auch der Mailto-Link unter dem Text
"dev-de@openoffice.apache.org" entfernt werden. Damit wäre ein
Mindestmaß an Gewandtheit im Umgang mit einem Mailclient gewährleistet,
der für eine Beteiligung am Projekt notwendig erscheint.

Ich denke, diese beiden Maßnahmen würden die Anzahl zu moderierender
Mails für die dev-de deutlich mindern.

3. Auf der Seite "about-mailinglist.html" sollten wir an prominenter
Stelle freundlich beschreiben, welche Angaben wir grundsätzlich für
nützlich erachten, um besser helfen zu können (Betriebssystem,
AOO-Version, Quelle, aus der diese Version bezogen wurde, etc.).

4. Die Etikette sollten wir (durchaus ihrem Inhalt entsprechend) als
helfenwollende Darstellung einer "best practice" im Umgang mit
Mailinglisten ansehen. Allerdings erscheint mir das deutsche Wort
"Erfolgsmethode" zur Übersetzung dieses Begriffes zwar passend, aber
wohl eher kaum allgemeinverständlich.

Hier müsste noch eine bessere Bezeichnung gefunden werden.

Gruß
Michael


---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: dev-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: dev-de-h...@openoffice.apache.org

Antwort per Email an