On 20.05.06, Martin Wodrich <[EMAIL PROTECTED]> wrote: > Michael Heydekamp <[EMAIL PROTECTED]> schrieb am 20.05.06 um 14:48:
>>> Schema: md5sum(email).mids.freexp.de >> Hmm, wollten/sollten wir da nicht noch den Realname einbeziehen? > Eigentlich schon. Allerdings sind mir vor und während der > Realisierung Überlegungen gekommen, die den Realnamen als nicht > sinnvoll in den FQDN einzubauen erscheinen lassen. > Realname ist kein Pflichtfeld. Sowohl ist es nicht Teil der > Erstkonfig, noch ein Pflichtfeld in Edit/Boxen. Das stimmt. > Sollte jemand also nachträglich den Realnamen eintragen (z.B. aufgrund > eines Hinweises in de.*) gibt dies mehr Probleme, als man wirklich > einfach vermitteln könnte. ACK. > Immerhin wird in dem Moment wo man einen Realnamen einträgt alle alten > Nachrichten nicht mehr per MID als eigne erkennbar. Auch richtig. Ok, vergessen wir also den Realname. Was ich aber überlege: Wäre nicht doch ein CRC32 o.ä. statt MD5 sinnvoller (einfach weil kürzer)? >> Den Hilfetext hab ich gerade gesehen, da muß ich nochmal ran (hab's >> auf der Wiki-Seite vermerkt). > Ja, der Text gefällt mir eigentlich selbst nicht so richtig. Sind auch Fehler drin. Aber ich meinte nicht nur Deine Ergänzungen, sondern den Text insgesamt. Wie gesagt, hab's vermerkt. Schraube im Moment an UKA_PPP-Fixes (als Nebenfolge der Fertigstellung des Add-Ons für UKA_PPP unter RFC/Client), das meiste ist aber schon geschafft. Michael ------------------------------------------------------------------------ FreeXP Entwickler-Mailingliste Dev-List@freexp.de http://www.freexp.de/cgi-bin/mailman/listinfo/dev-list