Reinhard Irmer <[EMAIL PROTECTED]> schrieb am 02.01.06 um 15:50: >>>> .invalid ist eine TLD vor der eben eine SLD davorgehoert. >>> Die TLD heisst "invalid" und nicht ".invalid" >> Nicht richtig: >> Im RFC steht exakt .invalid . Und damit gehoert da eben eigentlich >> eine SLD davor. > Ich bin da nicht der kompetente Spezialist; ich habe meine diesbezuegliche > Kenntnis aus: > http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0901141.htm
Also mindestens eine Interpretation der Standards. Vielleicht sogar eine Interpretation einer Interpretation einer Interpretation. Massgebend sind immer die RFCs selbst. Andere Texte koennen schnell auf eine falsche Faehrte fuehren. >>> Er endete damit, dass nachdem der Hamster-Erfinder Juergen Haible sich >>> zu Wort meldete und die "Nicht-Falschheit" des T-Onlinepostings >>> bestaetigte. >> Was hat er exakt ausgedrueckt: Das das Posting wirklich von T-Online >> kam, oder das @invalid erlaubt ist? Dies ist ein bedeutender Unterschied. > Dass @invalid nicht falsch ist. Ok. >>> Die Entwickler des Hamster-Classic sehen das trotzdem anders, denn auch >>> die neueste Version verhaelt sich genauso wie news.freexp.de. >> Und btw: Alle ungepatchten INN2 verhalten sich exakt genauso wie >> news.freexp.de . Es ist also nicht meine Meinung (als Betreiber von >> news.freexp.de, sondern die Meinung der Entwickler des INN. >> Debian hat an diesem Verhalten auch keine Aenderung eingebaut. >> Es ist also wirklich Sache der INN-Leute. > Ich will dagegen auch garnicht meckern. Nur will ich WISSEN, wo @invalid > erlaubt ist und wo nicht und das laesst sich wohl nur durch ausprobieren > erfahren. So ist es nun einmal. Im Grunde kannst du dich bezueglich dessen, was so nicht im Standard steht nicht verlassen. Und auch wenn es drinsteht, so ist es strenk genomen auch noch nicht verlaesslich, da ein Standard oft auch nicht komplett implementiert wird. >> Und es gibt keine Konfigurationsoption um @invalid zu erlauben. >> Daher muss ich dir leider sagen, das news.freexp.de auch in Zukunft >> @invalid nicht erlauben kann. > Klare Aussage. Damit kann ich leben und meine clients entsprechend > einrichten. Ich denke, ich mache es wohl klar genug: Alles was durch eine einfache Konfigurationsaenderung machbar ist, ist grundsaetzlich bedenkenswert, das es bei news.freexp.de realisiert werden kann. Alles was auf einen Patch der Systemsoftware hinauslaeuft kann ich nicht akzeptieren. Ansonsten wuerde ich eben eine Lawine lostretten, die ich nicht mehr stoppen koennte. Und die eben einen Patchalptraum beinhaltet. >> Ich koennte zwar theoretisch einen Patch fuer den INN schreiben. Dies >> wuerde allerdings bedeuten das bei jedem Update nicht unerhebliche >> manuelle Nacharbeit notwendig ist. > Der Aufwand ist imho nicht gerechtfertigt. Gut. >> Bisher war zwar seit dem 6.Juni 2005 kein Update notwendig (Hier laeuft >> noch immer inn2 2.4.2-3). Und wuerde ich einmal anfangen rumzupatchen, >> so muesste ich frueher oder spaeter das gesamte System selbst kompilieren, >> da immer irgentetwas sein kann, was man anders loesen koennte. > NCARS Was willst du mir sagen? >> Es wuerde schnell kein Ende nehmen und ich koennte gleich Gentoo Linux >> nehmen statt, wie ich es tatsaechlich verwende, >> Debian GNU/Linux 3.1r1 (Sarge). Die Probleme mit einem gepatchten INN >> wuerden auch in 2007 (wenn voraussichtlich das Upgrade auf Debian Etch >> ansteht) nicht aufhoeren. > Du hast eindrucksvoll vermittelt, dass T-O offenbar eine Menge Zeit hat ;-) So kann man das aber auch nicht sagen. T-Online hat aufgrund seines komerziellen Hintergrundes einige erweitere Moeglichkeiten Dinge zu realisieren die eben ueber eine mehr oder weniger Standardinstallation hinausgeht. Und den Patchalptraum umgeht man in dem man eben einfach Dinge mal nicht realisiert. >> Ja, natuerlich. Als Serverbetreiber wuerde ich dir liebend gerne >> @invalid erlauben. > Danke, aber der geschilderte Aufwand und die daraus entstehenden Folgen > machen weitere Argumentationen ueberfluessig. Gut. >>> Auf der Strecke bleibt der Nuser, der sich letztlich der persoenlichen >>> Ansicht des Serveradmins beugen muss. >> Bzw: der Programmierer des Serverdienstprogrammes (z.B. INN). >> Jepp. > Irgendwie eigenartig, dass letztlich nur ein .Punkt so eine Diskussion > ausloesen kann. Sobald man ueber Internet-Standards diskutiert kann man eben nichts als wirklich selbstverstaendlich ansehen. -- Mit freundlichen Gruessen, Martin Wodrich ------------------------------------------------------------------------ FreeXP Entwickler-Mailingliste Dev-List@freexp.de http://www.freexp.de/cgi-bin/mailman/listinfo/dev-list