Marko Moeller schrieb: > http://de.openoffice.org/newhome3.html.
> Vorteil: > * Die Tabs sind komplett frei gestaltbar (wie ihr sehen könnt, sind hier > auch einige Anregungen zum Thema Navigation für Mitstreiter > eingeflossen) > * Sie sind für alle deutschsprachigen Besucher besser verständlich > * Sie können theoretisch für alle de-Seiten eingesetzt werden Ich bin hier nicht abstimmungsberechtigt. Dennoch möchte ich meine Bewertung mitteilen: deutlich besser als vorher. > Das finnische NL-Projekt hat sich z. B. völlig vom Design von > openoffice.org gelöst: http://fi.openoffice.org/ Gefällt mir noch besser. Kein Wunder: es ist dieselbe Richtung, die ich in meinem Entwurf hier kürzlich vorschlug. :) * Mehr Links (nicht zuviele) in verschachtelten Listen direkt auf der Startseite, statt nur einiger sehr weniger Links. * Weniger Redundanz (Links sowohl in horizontaler Leiste als auch im Hauptbereich) * Weniger Buntigkeit, keine die Lesbarkeit behindernden Hintergründe * Nur fünf Bereiche (Kopf, Navigation links, Hauptbereich, Neuigkeiten, Fuß) statt wie auf der vorgeschlagenen deutschsprachigen Seite neun (Kopf, Brotkrümel, horizontale Nav, Nav links, Hauptteil, Download, OOo Komponenten, Neuigkeiten, Fuß) Andreas -- http://ooowiki.de http://borumat.de/openoffice-writer-tipps http://borumat.de/firefox-browser-tipps http://borumat.de/thunderbird-email-tipps --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]