Marko Moeller schrieb:

>> Beispiel, wo "Produktinfo" gerade aktiv ist:
>> 
>> <ul id="navbar_de">
>>   <li>Empfang
>>     <ul>
>>       <li><a href="#">Startseite</a></li>
>>       <li><a href="#">...</a></li>
>>     </ul>
>>   </li>
>>   <li>Software
>>     <ul>
>>       <li>Produktinfo</li>
>>       <li><a href="#">...</a></li>
>>     </ul>
>>   </li>
>> </ul>
>> 
> Für diese Aufgabe müsste das perlscript, mit welchem die Seiten z. B. 
> mit der Navbar von de versorgt werden, komplett umgebaut werden, da eine 
> Abfrage eingebaut werden müsste, ob die gerade verarbeitete Seite in der 
> Navbar (oder Toptabs) enthalten ist und wenn ja, der Link dann nach 
> Deinem Vorschlag entfernt wird.

Zu Dingen, die mit Skripten zu tun haben, kann ich mich nicht äußern,
da ich nicht programmieren kann und somit nicht kompetent bin.
Wenn ich Michael jedoch richtig verstehe, habt ihr eh etwas in der
Richtung vor.

>> Per Nachfahren-Selektor kann dann der aktive Punkt per CSS
>> gekennzeichnet werden, ohne dass eine Klasse hinzugefügt wird.
>> 
>> Ich halte das Merkmal "Aha, hier bin ich gerade!" für die Orientierung
>> für sehr wesentlich.
>> 
>> Weiterhin können Nutzer beim Klicken auf den aktiven Listenpunkt nicht
>> "enttäuscht" werden. Der Mauszeiger bleibt unverändert und suggeriert
>> nicht, man könne zu einem neuen Ziel gelangen.
>> Ein Link auf die gerade aktive Seite ist sinnlos.
>> Beispielseite:
>> http://www.kommdesign.de/texte/index.htm
> Diese Seite arbeitet mit javascript,

Mist. Ich hatte das nicht geprüft. Verzeihung. Mir ging es jedoch in
erster Linie um den sichtbaren visuellen Effekt beim Hovern, daher ist
das Beispiel nicht so wichtig.
Hovereffekte sind auch mit purem CSS machbar.

> was wir nicht machen wollen, da das 
> dazu führt, dass Leute, die javascript abgeschaltet haben (und davon 
> gibt es mehr als man denkt) ohne Navigation dastehen.

FullACK.

>> Horizontale Navigation
>> 
>> Weiterer Vorschläge:
>> 
>> 1 Per CSS einen gerade überschwebten Link deutlicher als zur Zeit
>> hervorheben.
>> Beispiel:
>> http://www.kommdesign.de/
>> 
> (http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fwww.kommdesign.de%2F)
> 
> Schalt mal bitte Javascript aus und vergleiche dann mal, was auf 
> kommdesign noch geht ...  da für die Mousovereffekte der linken navbar 
> javascript genutzt wird, das z. B. schon nicht mehr (und da die Bilder 
> ebenfalls per javascript vorgeladen werden sind die buttons nackt).

Wie schon gesagt: Die Beispiele ziehe ich zurück.

>> 2 deutliche Kennzeichnung bereits besuchter Links
>> Auf http://de.openoffice.org/probleme.html funktioniert dieses
>> wesentliche Merkmal guter Usability gar nicht.
> stimmt. Da werde ich mal prüfen, woran das liegt. Wahrscheinlich, weil 
> ein entsprechender css-style fehlt.

Oder weil die Reihenfolge der Pseudoklassen nicht mehr stimmt.

>> Bitte hakt nach, wenn etwas noch nicht deutlich geworden ist.
>> 
> Bitte nicht falsch verstehen, mir gefällt das optische Design Deiner 
> Beispiele. Es ist aber für uns nicht praktikabel.

Soll ich valide Beispiele für Navigationsmenüs mit CSS-Hovereffekt
heraussuchen?
Mache ich gerne, wenn es gewünscht wird.

Im Moment muss ich Gänsekeulen übergießen, da bleibt dafür keine Zeit
:)

Andreas
-- 
http://ooowiki.de
http://borumat.de/openoffice-writer-tipps
http://borumat.de/firefox-browser-tipps
http://borumat.de/thunderbird-email-tipps


---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Antwort per Email an