Hey Freidrich,

Friedrich Strohmaier schrieb:
[..]
> Ich meine damit so ein Ding, das den Hohlraum organisiert, namentlich
> einen echten schönen Parkplatz für die CD/DVD, die sonst in dem viel zu
> großen Innenraum je nach Bewegung des Kartons Achterbahn fährt.
[..]
> Da ist dann aus Karton gefaltet und darin ausgebrochen ein Parkplatz für
> Gerät, Kabel, Treiber-CD, Gebrauchsanleitung ...

Ahhh, ja, verstehe. Nun, ich fürchte, das werden wir uns nicht "leisten"
können. Die alten Video-Trainings von Galileo waren auch in so einer
"tollen" Verpackung - die kostete mehr als 3,- Euro pro Stück bei einer
Abnahme von über 10.000 Stück....

Lass uns grob kalkulieren: 1000 Stück für uns .... und 5,- Euro
Verpackungskosten - da bleibt es wohl ein "Traum".

Wir werden wohl auf ein "einfach" gestricktes Layout zurückgreifen
müssen, um die Kosten einigermaßen im Rahmen zu halten.
Aber - schaun wir mal :-)

[..]
> Jaqueline hat mir einen geschickt mit Sponsorenwerbung auf der
> Rückseite, grauen Möven und einem Innenkarton zum Aufklappen. Sieht nach
> meiner Erinnerung aus, wie die auf dem Linuxtag verwendeten.

OK, das war der Erste. Zwidschenzeitlich hatten wir ja noch einen
anderen - mit dem Buch vom C+L Verlag drin und einer Banderole
drumherum. War ein Standardkarton und dementsprechend günstig: ca. 80
Cent pro Karton, die Banderole dann noch mal 1,50 Eur (bedruckt).

Nur der Aufwand, das alles zusammenzustellen, war doch erheblich. Sowas
wird es diesmal nicht werden, eher schon so eine Art wie du sie hast.
[..]
> Ich wollte anregen, beim Format vielleicht darauf zu achten, vielleicht
> künftig auch andere Lektüre reinpacken zu können, sofern das die
> bisherigen Überlegungen nicht wesentlich beeinträchtigt.
> 
> Das genannte "Innenleben" könnte eine sachdienliche Übergröße
> auffangen...

Klar. So flexibel wie möglich - und doch nicht aus dem Rahmen fallend.
Sehe ich genauso.
[..]
>>Der KUnde ist könig und kann verlangen, was er will ... ist
>>letztendlich lediglich eine Frage des Preises ;-)
> 
> .. der _ein_ Teil der Gesamtrechnung ist. Ein wenig mehr Preis für
> wesentlich mehr Flexibilität _kann_ sich rechnen. Aber wem sag' ich das
> :o))

Na ja, aber es gibt Grenzen. Schätz mal:
CD oder DVD - bedruckt : ca. 1,- EUR, Broschüre ca. 5-7 Eur, Verpackung
ca. 3,- EUR - da bist du schon bei über 10,- Euro reine Herstellkosten.
Was willst du dann nehmen? Und der Versand kommt auch noch dazu...

> Der Gedanke war, dass das CampOpenOffice.org sozusagen einen Teil der
> "Entwicklungskosten auffangen kann - so ein Innenleben braucht Phantasie
> und Zeit zur Entwicklung und Ausführung des Plans.

Das ist immer gut - wobei die "Entwicklungskosten" ja sowieso vom
Projekt geleistet werden.

> .. die ein "Schnittmuster" braucht, damit sie weiß, was wo gestanzt
> werden muss - an dieses dachte ich..

Liegt denn die endgültige Größe der Broschüren schon vor? Das wäre die
Grundvoraussetzung. Und dann ist es immer noch besser, die Gegebenheiten
einer Herstellerfirma zu nutzen - als ein fertiges "Schnittmuster" zu
liefern und den Preis zu erfragen. "Machen" können das sicher alle -
aber die Erfahrung, was "günstiger" umzusetzen wäre, haben wir  - glaube
ich - alle nicht.

Andererseits - ein "Muster" wäre schon eine gute Idee :-)

> Davon hängt ja nicht unerheblich ab, ob es als Projekt für's Camp taugt.

Klar - auch in Verbindung mit dem Design des Aufdrucks :-)

Viele Grüße
Thomas

-- 
## Marketing deutschsprachiges Projekt
## http://de.openoffice.org  - www.openoffice.org
## Vorstand OpenOffice.org Deutschland e.V.
## Mitglieder willkommen: www.OOoDeV.org

---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Antwort per Email an