Hallo Andreas,
Natürlich kannst Du da ein eigenes Dokument schreiben, aber wäre
es nicht sinnvoller, den bestehenden OOo-Wiki Artikel zu
ergänzen?
für viele User ist es einfacher ein Dokument zu haben, daß sie als
PDF herunterladen und dann auch lokal zur Verfügung haben (z.B.
unterwegs im Zug mit Laptop).
Sehe ich ähnlich, wobei bei deinem Szenario wäre es fasst schon zu spät
wenn man sich erst jetzt die Serienbriefe beibringt :-)
Ich denke, es ist eine gute Idee, ein entsprechendes Howto zu
erstellen. Zum Template hat Volker schon was geschrieben. Ein(e)
Korrekturleser(in) hat sich - wenn ich es richtig verstanden habe -
auch schon gemeldet. Damit ist der Start für das Erstellen des
Howtos doch gar nicht schlecht ;-)
Dank Volker habe ich gestern Abend begonnen meinen Entwurf umzubauen :-)
wird noch den ganzen Tag in Anspruch nehmen, da ich ursprünglich (obwohl
ich es besser hätte wissen müssen *schäm*) die Bilder eingebunden habe,
dann gibt es das Dokument aber nur noch als PDF und geziptes
Globaldokument (ungewohnt aber irgendwie besser).
Dank erst mal an alle, Korrektur muss noch nicht gelesen werden, zur
Zeit suche ich noch Unterthemen und was noch wichtiger ist, die oft
kurzen Texte (ala mach mal ...) müssen noch in schöne Anleitungen
umgeschrieben werden, ich hoffe das das in etwa zwei Wochen fertig ist.
Mitschreiber sind natürlich willkommen, da jedes Kapitel ab sofort
unabhängig ist, ist es kein Problem mehr sind an einem Kapitel selbst zu
versuchen :-)
Wem etwas noch fehlt, was man mit OOo.org und Serienbriefen noch machen
könnte der sollte einfach sich melden.
Gruß Jens
---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]