Hi

Jacqueline Rahemipour schrieb:
> Insofern wäre es mE ausreichend, in der Installationsanleitung / in der
> FAQ zu erwähnen, dass die alte Version automatisch entfernt wird und zu
> erklären, mit welcher Kommandozeilenoption eine Parallelinstallation
> vorgenommen werden kann.

Nur der Vollständigkeit halber: Bitte nehmt dann einen Hinweis auf, dass
das bei Mac OSX nicht so ist.

Hier muss der Benutzer selbst die alte OOo-Version löschen, ebenso wie
er die Preferences (d. h. den Ordner  "user") von
~/Library|Application Support/OpenOffice.org 2.0/ nach
~/Library|Application Support/OpenOffice.org 2.1/
kopieren muss. Letzeren Ordner gibt es allerdings erst nach dem ersten
Start  von OOo 2.1
-- 
Mit freundlichen Grüßen

Uwe Altmann
Ansprechpartner des deutschen Projektes für
OpenOffice.org auf dem Mac

http:/de.openoffice.org

---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Antwort per Email an