Hallo Uwe,
Uwe Altmann schrieb:
Hi André
Andre Schnabel schrieb:
Uwe Altmann schrieb:
Jacqueline Rahemipour schrieb:
Ich habe gerade die Wiki-Seite zur Koordination der Tests aktualisiert
(dort findet ihr auch alle wichtigen Links und Infos zu den Tests):
http://wiki.services.openoffice.org/wiki/De:2.2_Release_Test
Habe die Seite aktualisiert und mit dem aktuellen Stand im TCM
synchronisiert.
Nein ... du hast
http://wiki.services.openoffice.org/wiki/De:2.2_TCM_Test aktualisiert.
Im Wiki existiert eine Seite für die TCM / Lokalisierungstests (das ist
die , die du jetzt mit Infos zu den Release Tests ergänzt hast) und eine
weitere mit Infos zu TCM / Release Tests (das ist die, die Jacqueline
angelegt und auch im Mail korrekt angegeben hat).
...
Erfahrungsgemäss stiftet es sehr viel Verwirrung, beides in einen Topf
zu hauen - deshalb sollte es klar getrennt werden.
Ja, wenn das so ist...
OK, war mir nicht bewusst. Stimmt aber natürlich. Gelobe Besserung.
Sollte dann die Seite
http://wiki.services.openoffice.org/wiki/De:2.2_TCM_Test
nicht zukünftig besser
http://wiki.services.openoffice.org/wiki/De:2.2_Localisation_Test
heissen? TCM ist ja beides.
Das ist wohl historisch bedingt. Bisher stand TCM immer klar für
Lokalisierungstests - erst nachdem André die Release Sanity Scenarios
zusammengestellt hat, nutzen wir es auch für die Release-QA. Wobei es ja
nur ein Teil von mehreren Tests ist.
Aber Du hast schon recht, in Zukunft sollten wir die Seiten für die
Lokalisierungstests entsprechend benennen.
Die Lokalisierungstests sind ja schon abgeschlossen - oder soll ich
meine Änderungen auf der Lokalisierungs-Seite trotzdem besser wieder
Rückgängig machen?
Wäre schon gut, nicht dass bei der nächsten Runde versehentlich von der
Seite abgeschaut wird. Kann man die Wikiseite nicht ganz einfach auf
einen vorhergehenden Stand zurücksetzen? Müsste doch eigentlich gehen,
sonst würde die History-Seite ja wenig sinnhaftig sein.
Gruß,
Jacqueline
---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]