Hallo Mathias, 
Am Thu, 30 Aug 2007 08:54:10 +0200 schrieb Mathias Bauer:
> Eric Hoch wrote:
> 
> (TBird+Lightnigng)
> 
>> Und vor allem, wie lange dauert das noch? Manchmal ist es von 0.7 
>> zu 1.0 kein langer Weg, manchmal dauert das "ewig" und die 
>> Konkurenz wartet sicherlich nicht bis wir die minimalsten Features 
>> haben. 
> 
> Die Roadmap ist IIRC sicherlich im Web zu finden.

Ja ist sie, André hatte schon den Link geschickt, leider kann ich 
aber die Entwicklungsschritte keinem Zeitplan zuordnen oder ich bin 
schlicht zu dumm dazu. 

> Ansonsten kann ich nur sagen, dass wir bei Sun in Hamburg das schon seit 
Monaten bei uns
> einsetzen. Und: seitdem habe ich zu meiner Freude das Web-Interface
> unseres Kalenders nicht mehr benutzen müssen. Es ist also schon sehr gut
> einsetzbar, mit dem Kalenderserver von Sun zusammen auch als
> Unternehmenslösung. Es hat sicherlich nicht den Funktionsumfang von
> Outlook (mit allen "bells and whistles"), es kommt also darauf an, was
> man *wirklich* braucht und wie flexibel man ist.

Das liest sich gut. Dann könnten wir das doch für das Marketing in 
dem KMUs zumindest mal andenken und sagen: "Hey unser größter 
Arbeitgeber für Programmierer nutzt schon TB+Lightning". Dann wird 
*außerhalb* der Community und den Mailinglisten wahrgenommen, dass 
es ohne Outlook gehen kann.

Allerdings liest sich das für mich so, dass es dazu eines 
Kalenderservers von Sun braucht oder geht es auch wenn ich einen 
normalen LAMP da stehen habe oder einen Exchangeserver oder ? Ich 
kenne mich da nicht so aus, ich höre nur immer mal wieder und 
öfter, wenn ich unterwegs bin und dann von OOo erzähle, dass uns 
Outlook fehlt. Also entschuldigt mein Nichtwissen um den 
technischen Hintergrund und das Zusammenspiel von 
(Groupware/sonstiger)Server und der eigentlichen Applikation. 

Gruß
Eric

-- 
## de.OpenOffice.org - Office für MacOS X, Linux, Solaris & Windows
## Openoffice.org - ich steck mit drin!

---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Antwort per Email an