Hallo Detlef, > nur mal zur Info. > > IBM bringt neues Lotus-Symphony auf Basis von OpenOffice.org. > http://www.golem.de/0709/54830.html > > So wie die Screenshots aussehen, ein wenig umgearbeitet.
Ich lese in den Infos der einzelnen Dienste immer diesen Satz (sinngemäß): "35 Programmierer stellt IBM dafür ab, die quasi als Mitgift Programmcode von IBMs Lotus Notes mitbringen." <http://www.pcwelt.de/start/software_os/office/news/94049/index.html?NLC-Newsletter&id=94049> Wäre schön wenn Lotus Notes einfließen würde - als Gegengewicht zu Outlook, vermutlich ist aber die richtige Übersetzung, das OOo.org nun besser mit Notes umgehen kann. Wobei die Suite mich eher ab die "alte" Lotus Smartsuite erinnert, wird bestimmt einige User freuen die sich schon mehrfach Elemente der Smartsuite in OOo.org wünschten. Ich weiß, dass Symphony unseren Code nutzt und nicht wir deren, auch unterstützt das IBM Office das freie OpenDocumentFormat, was aber noch nicht ist ... kann ja noch werden :-) und die Art und weise der Formatauswahl ist immer noch innovativ. Gruß Jens --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]