Hallo Friedrich,

Friedrich Strohmaier schrieb am 09.05.2010 16:25:
Hi Volker, Edgar, *,


Bei Euch sind nicht etwa serverseitig Spamfilter (z.B. auch von den
großen freemailern) vorgeschaltet?

Sicher ist ein Spamfilter meines Providers vorgeschaltet. Allerdings sind auch da nicht wirklich viele Spam-Mails drin. Ca. 3 Stück pro Woche und dann hab ich noch einen MailMonitor laufen, da hab ich auch nochmal selber definierte Filter drin, da sind es aber auch höchstens 1-2 Spam-Mails pro Tag.

Ich habe nicht das Gefühl, dass das Mailarchive von Spam-Bots gescannt wird. Soviel wie ich schon in der USERS schrieben habe, müsste ich in Spam ersaufen.

Ich glaube das größere Problem sind Mailwürmer, die auf verseuchten Rechnern Mailadressen sammeln. Da gab es in der Vergangenheit mit Sicherheit Lecks dieser Art. Konnte ich aber durch Filter abstellen.

--

Einen schönen Tag noch.
Mit freundlichem Gruß
Edgar Kuchelmeister

### Anwenderbetreuer users-Mailingliste
### edeku<at>openoffice.org
### http://wiki.services.openoffice.org/wiki/DE/FAQ

---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org

Antwort per Email an