Hallo Thomas,

wer sollte was dagegen haben. Wenn das für Dich kein Aufwand ist,
dann suche Stefan auf und sprich mit ihm. Grüße ihn von mir. ;-)

LG

Manfred

Am 4. Januar 2011 12:56 schrieb Thomas Mitzka <mit...@bos-it.de>:

> Hallo Leute,
> ich verfolge die unterschiedlichen Diskussionen über die mögl. Ziele von
> OOo, das weitere Vorgehen, usw. schon eine ganze Weile, habe mich aber immer
> mit Kommentaren zurückgehalten, da es doch teilweise sehr emotional war, was
> so über das Netz kam.
>
> Deinen Vorschlag Johannes halte ich für einen der ersten wirklich
> sinnvollen und konstruktiven!
> Ich bin absolut Deiner Meinung, dass es notwendig ist, hier einen Kontakt
> zu installieren und ich wäre auch bereit, diese Aufgabe zu übernehmen.
> Warum ich denke, dass ich die Aufgabe ausfüllen könnte?
> Nun, da ich OOo seit dem Tag der "Geburt" begleite und seit diesem Tag auch
> mit den Entwicklern und Verantwortlichen bei Sun (Heute ORA)
> zusammenarbeite, kenne ich alle Beteiligten sehr gut. Zusätzlich sitze ich
> zufällig im selben Gebäude mit denen und habe auf diese Weise einen direkten
> face2face Kontakt.
> Ja, ich habe in der Vergangenheit nur einen übersichtlichen Beitrag zur
> Communityarbeit geleistet, der sich auf den Bereich "Beteiligung bei Messen
> am Gemeinschaftsstand", oder Vorträge über OOo usw. beschränkt hat. Leider
> habe ich keine Zeit mich mit QS zu beschäftigen, aber das ist sicher auch
> nicht nötig, da es eine menge Leute gibt, die hier Ihre Freizeit
> investieren.
>
> Ich weiss zwar nicht, wie jemand offiziell benannt werden kann, denn das
> bedarf sicher einer Zustimmung durch die Community oder deren Vertreter,
> aber wie gesagt, ich bin gerne bereit diese Aufgabe zu übernehmen.
>
> Viele Grüße und allen ein frohes neues Jahr
>
> Thomas Mitzka
>
> Johannes A. Bodwing schrieb:
>
>  Hallo Leute,
>>
>> nur als Vorschlag; und vielleicht erst lesen, dann kommentieren.
>>
>> Es kam von mehreren Seiten, daß eine Rückmeldung von Oracle wichtig wäre.
>> Demnach wäre ein Kontakt mit denen wohl sinnvoll. Andererseits ist (mir)
>> etwas unklar, welcher Zeitpunkt dafür passen würde und wie wir, für OOo
>> möglichst optimal, vorgehen sollten.
>>
>> Deshalb als Vorschlag:
>>
>> Für diesen Kontakt eine Person "nehmen" (Taxhet?), die bei OOo in
>> entsprechender Position ist und bereits weiß, wie man mit Oracle umgehen muß
>> und dort mit wem.
>>
>> Im Vorfeld überlegen wir uns, was wir von Oracle wissen wollen und warum.
>> Zum Bsp. könnten wir klar darstellen, daß die Situation derzeit nicht
>> wirklich toll ist und daß etliche Leute, die mitmachen wollen auf eine
>> "motivierende" Rückmeldung von Oracle warten. Anderenfalls werde es ziemlich
>> schwer, OOo auf leistungsfähigem Niveau weiterzuführen.
>>
>> Was sonst noch relevant wäre, kann ich nicht abschätzen, z.B.
>> Copyright-Fragen, Marketingsachen etc.
>>
>> Also, wie könnten wir das Wesentliche vorbringen und dabei möglichst klare
>> Aussagen erhalten, um auf einer entspr. Grundlage weiterzumachen?
>>
>> Gruß,
>> Johannes
>>
>>

Antwort per Email an