Dear Wiki user,

You have subscribed to a wiki page or wiki category on "Tomcat Wiki" for change 
notification.

The "walterjames" page has been changed by walterjames:
http://wiki.apache.org/tomcat/walterjames

New page:
Die Deutschen bevorzugen Bargeld

Eigentlich spricht vieles dafür, dass die modernen Bezahltechniken Geldscheine 
und Münzen den Rang ablaufen. Doch auch im Zeitalter des Plastikgelds wühlen 
die Menschen in ihren Portemonnaies und kramen an der Kasse den centgenauen 
Betrag hervor. Vor allem in Deutschland sind die Bezahlungen mit EC- und 
Visakarte nicht so weit verbreitet, wie in anderen Ländern – etwa wie in 
Frankreich, wo es alltäglich ist, mit der Plastikkarte zu bezahlen, sogar in 
der Imbissbude. Warum aber tun sich die Deutschen so schwer damit? 

Eine Studie der Bundesbank liefert nun Antworten. Die Ökonomen Ulf von 
Kalckreuth, Tobias Schmidt (beide Bundesbank) und Helmut Stix (Österreichische 
Nationalbank) haben insgesamt 2.300 Erwachsene bundesweit nach ihren 
Zahlungsvorlieben  und ihrem Umgang mit 
[[http://www.kreditkarte.com/vergleichen/Prepaid/| Prepaid Kreditkarten]] 
befragt. Außerdem führten die Studienteilnehmer eine Woche lang Tagebuch über 
ihre täglichen Ausgaben.

Die Forscher konnten so insgesamt über 25.500 Einzelbuchungen auswerten. Das 
Bargeld liegt vorne – was die Anzahl der Transaktionen betrifft. Warum das so 
ist?  Es verzichten vor allem diejenigen auf Kartenzahlung, die großen Wert 
darauf legen, einen Überblick über ihre Ausgaben zu haben, so die drei 
Ökonomen. Diese Käufer bezahlen zwei Drittel ihrer Einkäufe in bar. Erst ab 
Summen von 116 Euro greifen die Konsumenten zur Plastikkarte.

Eine fast zeitgleich durchgeführte Studie von TNS Emnid, bei der 1.000 
Konsumenten befragt wurden, kommt zu einem ähnlichen Ergebnis: 50 Prozent der 
Deutschen misstrauen der sicheren Anwendung von 
[[http://www.kreditkarte.com|Kreditkarten]] und ziehen es deshalb vor, in 
Kaufhäusern und Restaurants bar zu zahlen.
Großes Misstrauen herrscht der TNS Emnid-Studie nach auch beim Online-Banking: 
46 Prozent der Bundesbürger verzichten aus Angst vor Datenmissbrauch auf diesen 
Service und erledigen ihre Bankgeschäfte lieber direkt am Schalter. Besonders 
die Altersklassen ab 40 verzichten auf Online-Banking: 52 Prozent der 40- bis 
49-Jährigen meiden die Online-Geschäfte, bei den über 60-Jährigen sind es sogar 
55 Prozent.

---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@tomcat.apache.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@tomcat.apache.org

Reply via email to