Vergessen: Das check_fileage ist das einzige Plugin, das das perl Modul derzeit verwendet. Im Paket ist für das check_fileage ist es als Required mit angegeben
Gruss Martin Fürstenau Senior System Support Engineer | ICS OP INF 3 +49 (0)8121 72 4684 Martin.Fuerstenau@cpp.canon [cid:canon-logo-email_710a374b-ea54-4da6-a829-0f1e9e0363fc.png]<https://www.cpp.canon/> Canon Production Printing Germany GmbH & Co. KG P.O. Box 1260, 85581 Poing Siemensallee 2, 85586 Poing Germany | www.cpp.canon<https://www.cpp.canon> Canon Production Printing Germany GmbH & Co. KG. The company is a limited partnership with its registered office in Poing - Trade Register HRA 100955 (Amtsgericht München) - WEEE-Reg. - No. DE 888 05 443 General Partner: Canon Production Printing Geschäftsführungsgesellschaft mbH Registered Office: Poing Trade Register HRB 206480 (Amtsgericht München) Executive Officer: André Mittelsteiner, Beate Reisinger This message and attachment(s) are intended solely for use by the addressee and may contain information that is privileged, confidential or otherwise exempt from disclosure under applicable law. If you are not the intended recipient or agent thereof responsible for delivering this message to the intended recipient, you are hereby notified that any dissemination, distribution or copying of this communication is strictly prohibited. If you have received this communication in error, please notify the sender immediately by telephone or with a 'reply' message and delete the message and its attachment(s), if any, from your system(s). Thank you for your co-operation. ________________________________ Von: Fuerstenau, Martin <martin.fuerstenau@cpp.canon> Gesendet: Samstag, 17. April 2021 02:34 An: devel@monitoring-plugins.org <devel@monitoring-plugins.org> Betreff: .spec Files f. Monitoring Plugins und das Perl Modul Hi, da ich gerade von Nagios auf Naemon umsteige und leider die OMD bei meiner Konfiguration mit etlichen Workern deutlich mehr Aufwand ist (Worker only Installation gibt bei der OMD nicht,etliche Plugins, die ich in eigenen Verzeichnissen schon habe, sind bei der OMD im Plugin Directory mit bei usw.) , habe ich für das Paketieren der Plugins analog zu den Nagios Plugins auf Epel basierend auf den .spec Files der Nagios Plugins .spec Files erstellt und die Software packetiert. Warum der Aufriss? Ich fahre eine Installation mit etlichen Workern in verschiedenen Netzen. Die Softwareverteilung erfolgt über Katello. Manuelle installationen passen schlecht in eine paketorientierte Umgebung. Vielleicht kann ja Sven das als pakete über Consol zum mit reinstellen. Als Installationsverzeichnis habe ich /usr/lib64/monitoring/plugins eingestellt, damit der Pfad unabhängig davon ist, ob es nun Icinga, Naemon, Shinken oder sonstwas ist. Gruss Martin Fürstenau Senior System Support Engineer | ICS OP INF 3 +49 (0)8121 72 4684 Martin.Fuerstenau@cpp.canon