Am 16.01.11 09:51 schrieb Stefan Weigel:
>> "Weitere Infos: www.ooowiki.de Wiki zu Open Office und >> Libre Office". > > Bravo! :-) Dito. Wobei das Wiki ja mittlerweile auch über die Domain <http://www.libreofficewiki.de/> zu erreichen ist. Sie sollte bevorzugt werden. Auch der Heise Newsticker erwähnt heute LO: <http://www.heise.de/newsticker/meldung/Lettland-ODF-Akzeptanz-vorgeschrieben-1173221.html>, allerdings nicht unkritisch, und kündigt einen Artikel in der iX über LO an: "Niemand wolle seinen Bürgern vorschreiben, für die Kommunikation mit Behörden ein kommerzielles Office-Paket nutzen zu müssen.| Hier erfreue sich das unter der Ägide der Document Foundation vorangetriebene OpenOffice-Fork LibreOffice inzwischen großer Beliebtheit. iX bringt in der kommenden Ausgabe 2/2011 (ab 27. 1. am Kiosk) unter dem Titel "Freiheit, die ich meine …" einen Artikel zur Entstehungsgeschichte von LibreOffice. Verwundert zeigt sich Phipps über die Unvollständigkeit der ODF-Unterstützung bei Apple oder Google Docs. Es sei pure Ironie, dass der beste proprietäre ODF-Support derzeit ausgerechnet von Microsoft stamme." Jürgen. -- Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert