Moin Christian, *,
On Sat, Jun 25, 2011 at 08:51:34PM +0200, Christian Lohmaier wrote:
> 2011/6/25 Thomas Hackert <thack...@nexgo.de>:
> > On Sat, Jun 25, 2011 at 12:46:43PM +0200, Christian Lohmaier wrote:
> > [...]
> >> mumble-Testinstallation in einer der VMs auf den TDF-Servern für
> >> (Sprach-)Konferenzen. Da das von talkyoo gesponsorte System auf
> >> normalen Telefonnummern basiert, und es zwar einen skype Zugang gibt,
> >> dieser aber zu wenige Nutzer verkraftet.
> >
> > Und wie sieht es bei der mumble-Testinstallation? Hat die da eine
> > Begrenzung?
> 
> Nur die Leistungskapazität der VM - aber ansonsten kein Limit.. Aber
> die zu erwartende Zahl von Konferenzteilnehmern von (mal angenommen)
> 20 sollte kein Problem darstellen.
> Aber "Versuch macht klug" :-)

"G"

<schnipp>
> >> Verbinden mit Server "vm3.documentfoundation.org", default-port 64738,
> >> username wählen und verbinden.
> >>
> >> Mir persönlich ist ein Bug im mumble client 1.2.2 (der
> >> Mandriva-Distribution) aufgefallen: Es ist nicht möglich, die
> >> "selbst-erstelltes Server-Zertifikat" warnung zu bestätigen wenn man
> >
> > Gibt es eigentlich von der TDF kein richtiges Zertifkat?
> 
> Nö, ist ja noch ein Testserver. Wenn mumble produktiv eingesetzt
> werden sollte, dann wird ggf. auch ein "richtiges" Zertifikat
> verwendet.

O.K.

> > Es gibt ja
> > nicht nur Mumble eine Warnmeldung deshalb aus ... :(
> 
> Doch, weil nur mumble sich darüf interessieren sollte :-) - ist ja ein
> anderes als z.B. für den Webserver.

Schon klar ... ;)

> > <schnipp>
> >> Der 1.2.3 Client von der mumble-Seite selbst hat dieses Problem
> >> offenbar nicht (zumindest kamen keine entsprechenden
> >> Beschwerden/Meldungen).
> >
> > Kann ich bestätigen ... ;)
> 
> Vielleicht ist es auch ein Bug in der Mandriva-Version, k.a, da der
> Workaround funktioniert habe ich da nicht weiter nachgeforscht :-)

O.K.

> der client 1.2.3 bietet die Version zum Mittschnitt, die fehlt dem
> 1.2.2 client, also werde ich evtl. auch selber bauen...

Meinst du unter „Selbst – Aufname“? Die bringt bei mir ’ne
Fehlermeldung a la „Der Server mit dem Sie aktuell verbunden sind
hat die Version 1.2.2 oder älter. Aus Gründen der Privatsphäre sind
Aufnahmen auf Servern älter als 1.2.3 nicht möglich.“ ... :(

> >> siehe auch 
> >> http://www.mail-archive.com/website@global.libreoffice.org/msg00055.html
> >> und folgende
> >>
> >> Dort gibt es auch entsprechende Infos zu einer Openmeeting
> >> Test-instanz (die ich selber aber noch nicht ausprobiert habe)
> >
> > Wenn du die http://vm3.documentfoundation.org:5080/openmeetings
> > meinst ... Die bleibt bei mir bei den letzten Stück des
> > Fortschrittbalkens hängen und bringt Firefox 5 dazu, dass er die
> > Prozessorlast ziemlich hoch treibt ... :(
> 
> Hier (in chromium lädt es - zum login/registrierungsbildschirm, weiter
> habe ich es noch nicht angeschaut :-)

Benutzt du Adobe Flash oder Gnash? Bei mir spuckt Gnash in Google
Chrome
<quote>
sh: /usr/lib/nspluginwrapper/i386/linux/npviewer: not found
Could not load movie '-'
Error: Could not load movie!
gtk-gnash: ../../libbase/RTMP.cpp:577: bool
gnash::rtmp::RTMP::readPacketPayload(gnash::rtmp::RTMPPacket&):
Zusicherung »nChunk >= 0« nicht erfüllt.
</quote>
aus und die Seite bleibt nach dem kompletten Laden einfach grau ...
:( FF5 stoppt das Laden auf den letzten Stück des
Fortschrittsbalken, wie schon geschrieben ... :( Wobei mir auffällt,
dass ich FF mal aus der Konsole starten sollte, um da mal nach ’ner
Fehlermeldung zu schauen ... ;)
Bis dann
Thomas.

-- 
A visit to a strange place will bring fresh work.

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an