Hallo, Jochen!

Am 17.09.2011 15:28, schrieb Jochen:

ich musste mich aus beruflichen Gründen für drei Tage mal komplett
ausklinken. Hier mein Kommentar:

Am 16.09.2011 14:00, schrieb Christian Kühl:

-> Jedes Handbuch in der selben Version (aber nicht in jeder)
herauszubringen, ist nicht gewünscht <schnipp>

+ 1 für "in der selben Version"

@Christian: kannst Du bitte noch einmal erklären, was Du mit "in der
selben Version (aber nicht in jeder)" meinst.

Ein Handbuch (z.B. das Writer-Handbuch) sollte durchgängig für eine
Version vorliegen und nicht einige Kapitel für 3.3, andere für 3.4 und
alle anderen für Version 3.5.

=> Die anderen Komponenten-Handbücher werden erstmals für Version
3.3 erstellt

Jein. Grund: falls ein Komponenten-Handbuch erst bei Version 3.5
angegangen wird bzw. bei Erscheinen von Version 3.5 erst zu 25%
fertig sein sollte, ist IMHO der Bezug auf Version 3.5 sinnvoll.

Eben nicht. Wenn wir ein Handbuch beginnen, in der Version 3.3 zu
erstellen (was derzeit für alle Handbücher, außer für Math der Fall ist,
da die englischen Originale in dieser Version vorliegen und der Wunsch
bestand nicht die Komponenten-Handbücher nacheinander, sondern alle
parallel zu erstellen und die ersten Kapitel jedes Handbuchs im Wiki
eingestellt sind), sollte das auch in dieser Version fertig gestellt werden.

Wenn nach 25% festgestellt werden sollte, dass das begonnene Handbuch im
englischen Original nun für Version 3.5 im vorliegt, besteht die
durchaus Möglichkeit, die ersten Kapitel zu überarbeiten und die
verbleibenden Kapitel direkt für Version 3.5 zu übersetzen. Dieses
Vorgehen sollte dann aber gut durchdacht werden. Auf jeden Fall sollte
alles einheitlich und nicht gemischt geschehen.

Wie bereits geschrieben, ist es mit der Umbenennung von Version 3.3 in
Version 3.5 nicht getan, da sich Begriffe oder Dialoge in der
Zwischenzeit geändert haben, neue Funktionen hinzugekommen sind oder
herausgenommen wurden, Menüeinträge verschoben wurden usw. Solch ein
Schritt bedarf einer kompletten Durchsicht und Aktualisierung der
bestehenden Dokumente.

Bis dieses Handbuch fertig ist, dürfte die Version 3.5 stabil genug
sein, um für den produktiven Einsatz geeignet zu sein. Außerdem:
würden wir dies für 3.3 fertig machen, müssten wird gleich danach
dies für 3.5 angehen.

Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Ein Handbuch soll immer
einheitlich für eine Version erstellt werden. Da nicht für jede Version
jedes Handbuch aktualisiert werden muss / *kann*, reicht es auch, wenn
erst zwei, drei oder noch mehr Versionen später eine aktualisierte
Fassung erscheint.

Gruß,
Christian.

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an