Hallo Jochen,

Jochen schrieb:
Hallo Regina, *,

Am 18.10.2011 23:46, schrieb Regina Henschel:
Meine letzten Ergänzungen müssen allerdings noch gegengelesen werden.

Done. Alles in Ordnung.

... möchte ich mich nun aus dem Projekt Math-Handbuch wieder
zurückziehen.

Kannst Du bitte noch ein paar Sätze für das Kapitel "Text in einer
Formel" verfassen?

Ja, kann aber bis Montag Abend dauern.


Es sollte ganz zum Schluss ein Schlagwortverzeichnis eingefügt werden.

Was meinst Du mit "Schlagwortverzeichnis" bzw. wie soll dies Deiner
Meinung nach erstellt werden?

So wie beim Draw-Handbuch das "Register". Allerdings hat das Draw-Handbuch auch über 200 Seiten. Das Math-Handbuch bleibt ohne Befehlsreferenz unter 40 Seiten. Hergestellt wird es wie man eben ein Schlagwortverzeichnis erstellt: Man geht den Text durch und kennzeichnet aus dem Text ein Wort als Schlagwort oder setzt durch direktes Eingeben ein Schlagwort. Zum Schluss erstellt man dann das Verzeichnis. Die Herausforderung besteht nicht in der Technik, sondern darin Schlagwörter zu finden und zu setzen, die der Leser wahrscheinlich nachschlagen möchte. Im Gegensatz zu einem Tutorial geht man bei einem Handbuch ja davon aus, dass es nicht von vorne nach hinten durchgearbeitet wird, sondern der Leser direkt zu der relevanten Stelle springt und eine solche möglichst schnell finden will.

MfG
Regina

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an