Moin,

Am Montag, den 23.04.2012, 23:29 +0200 schrieb Friedrich Strohmaier:
> 
> > PS. Die Verzeichnis Struktur ist einfach gruselig. Wenn Mirrorbrain
> > mit Yum umgehen kann, dann müßte es auch mit der Pool Struktur von
> > Debian klarkommen. 
> 
> vermutlich. Willst Du dich mit Axel in Verbindung setzen, und deine
> Verbesserungen einarbeiten? Ich nehme fast an, er wird sich über
> Entlastung freuen. Und wir freuen uns auch, wenn da ein weiterer Experte
> dazustößt. ;o))

das mit der Verzeichnisstruktur hat aktuell den folgenden Grund: Im
Moment wurde das Repository von der DVD zu Mirrorbrain "kopiert". Das
Repository ist somit der Verzeichnisstruktur der DVD angepasst, damit
jeder bei der DVD entscheiden kann, ob er/sie es mit dem Repository
installiert oder die normal vorhandenen .debs wählt. Da würde eine
pool-Struktur eher verwirren.

Bei einem reinen Online-Repository ist das natürlich eine andere
Geschichte.

Gruß,
Axel


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an