Hallo Klaus-Jürgen,
> 
> Dan hatte auf der doku-ml eine Anleitung gemacht, daraus ein E-Book zu
> machen. Calibre gibt es auch als portable.
> 
> Hier ist die Anleitung:
> http://listarchives.libreoffice.org/global/documentation/msg05701.html
> 
Ich bin in der Beziehung vermutlich noch von Vorgestern. Ich habe erst
einmal in Wikipedia nachsehen müssen, was überhaupt gemeint ist und wozu
das nützlich sein soll. Nach der Kurzlektüre gehe ich davon aus, dass
ein E-Book nicht viel Sinn macht, wenn jemand einen Rechner braucht, um
die Beispiele nachvollziehen zu können. Dann kommen noch die großen
Screenshots dazu (teilweise eben über 17 cm breit).

Vielleicht macht Calibre so etwas ja automatisch während ich einer
sinnvolleren Beschäftigung nachgehe - meinen Rechner würde ich ihm
anlassen. Die Datei würde ich nie nutzen. Ich habe kein E-Book, ich habe
(irgendwo in einer Schublade) mal gerade ein Handy ohne allen
Schnickschnack für Notfälle und Bücher lese ich auf Papier gedruckt. PDF
reicht mir da, wenn ich bestimmte Sachen suche - lesen würde ich am
Bildschirm so auch nicht lange.

Da Clibre für mein System nicht als *.rpm-Paket zur Verfügung steht und,
wenn ich der Homepage richtig folge, nur über Systemadministratorrechte
zu installieren geht, werde ich die Finger davon lassen.

Gruß

Robert


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an