Hallo Jochen, Rest,
Am 22.08.2012 11:15, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
Hallo Jochen,
Am 22.08.2012 10:10, schrieb Jochen:
Hallo *,

Am 20.08.2012 11:55, schrieb Jochen:
Am 20.08.2012 07:58, schrieb Robert Großkopf:

Wie schon gesagt:
Ich würde mich mit den Base-Gurus und Base-Programmierern zusammen
setzen und gerade solche Sachen mit denen klären: Wieso muss/soll/kann
eine Datenbank angemeldet sein? Welche Möglichkeiten gibt es denn
überhaupt? Wie ist denn die Zielrichtung? Vielleicht gibt es ja gute
Gründe, wieso eine Datenbank in LibO registriert sein muss.

Natürlich darf eine nicht angemeldete Datenbank nicht zu einem Fehler
oder gar Absturz/Verlust der Daten führen (=Bug). Entweder sie wird
verarbeitet (Userfreundlichste Lösung) oder es kommt eine Meldung, dass
sie zuerst registriert werden muss (=Feature).
Wie gravierend das Problem allerdings ist, kann ich nicht abschätzen. In
dem Thema bin ich nicht drinnen.

Letztendlich gilt wie immer: Bug-Bericht einreichen und den Baseexperten
ins CC nehmen. Dann sollte es am ehesten da landen, wo es hin muss.

Meine Antwort wurde von Lionel als Base-Experten bestätigt:
http://lists.freedesktop.org/archives/libreoffice-qa/2012-August/002362.html

Danke an Jochen, dass Du auf der QA nachgefragt hast.

--
Grüße
k-j

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an