Hallo Harald, *,

2014-09-30 12:48 GMT+02:00 Harald Köster <harald.koes...@mail.de>:
> [...]
> su
> Passwort
> rpm -Uvh *.rpm

ein "exit" oder "<ctrl>+d" würde ich dann noch dahinter setzten, um
wieder zum normalen Nutzer zurückzuwechseln.

> Meine Frage ist daher: Ist der bisher genannte Befehl (su rpm -Uvh
> *.rpm) falsch und müsste er durch die von Dir angegebene Prozedur
> ersetzt werden?

Ja.

su [optionen] [-] [username [befehl]]

also
"su rpm -Uhv *.rpm" bedeutet:

Werde zum Benutzer "rpm" und führe das Kommando "-Uhv" mit dem
Argumenten <liste der RPMs im Verzeichnis> aus.

und das ist falsch/tut nicht das gewollte..

Was gehen würde wäre:

su -c 'rpm -Uhv *.rpm'

das wäre -c → führe das angegebene Kommando in einer shell des Nutzer
aus, und da kein Nutzername angegeben ist wird root impliziert.
("su -c 'rpm -Uhv *.rpm' root" wäre das ausgeschriebene Äquivalent)

Exkurs - Unterschied zwischen sudo und su:
Bei sudo authentifiziert man sich mit dem eigenen Passwort, und in
einer entsprechenden Konfiguration wird definiert, welche Befehle man
mit root-Rechten (oder auch eines anderen users) ausführen darf. Bei
Distros mit extra-Root-user oft nicht vorkonfiguriert, sprich man
müsste sich explizit zu einer administratoren-Gruppe hinzufügen oder
die Paketinstallation explizit erlauben. Anders bei z.B. ubuntu, da
darf der Defaultnutzer mit sudo schon alles.

Mit su wechselt man zu einem anderen Nutzer, man braucht also das
Passwort des Nutzers, zu dem man werden will, im obigen Falle das
Passwort des "root" Nutzers.

ciao
Christian

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an