Hallo Regina,

das Bild (die Grafik) liegt also noch auf einer Flaeche. Und bei beiden 
Objekten (Flaeche und Bild) muss ''Transparenz'' eingestellt werden. Bei der 
Flaeche funktioniert das nur, wenn auch ''Fuellung'' eingestellt ist.

> Wenn die Transparenz des Bildes auf 100% steht, dann siehst du nur das
> Grafikobjekt und seine Farbe und Transparenz. Wenn die Transparenz des
> Bildes auf 0% steht, dann siehst du das Grafikobjekt überhaupt nicht.

Bei mir ist es umgekehrt:
Wenn die Transparenz des Bildes auf 100% steht, dann sehe ich nur die Fläche, 
seine Farbe und Transparenz. Wenn die Transparenz des Bildes auf 0% steht, 
dann sehe ich nur das Grafikobjekt.

Die ganze Transparenz ist mir jetzt klarer geworden.

Gruß

Frank


Am Freitag, 17. Juni 2016, 23:33:08 schrieb Regina Henschel:
> Hallo Frank,
> 
> das Ganze ist ein bisschen kompliziert. Am besten wird es klar, wenn du
> die Sidebar nimmst. Dann siehst du in den Eigenschaften einmal oben die
> Fläche und darunter das Bild. Beide haben eine Einstellung für Transparenz.
> 
> Die Einstellung beim Bild bezieht sich auf das gesamte Bild. Die
> Information wird wie die Farbinformationen auch zusätzlich im
> Dateiformat vermerkt, ändert also das Bild selbst nicht. Es macht das
> gesamte Bild mehr oder weniger transparent.
> 
> Dann gibt es noch die Flächeneigenschaft. Das gehört nicht zum Bild,
> sondern zu dem Grafikobjekt, das das Bild trägt, also sozusagen hinter
> dem Bild liegt. Auch dieses Grafikobjekt kann eine Füllung haben und
> diese kann auch Formen haben und Gradienten haben. Stelle dort mal eine
> Farbe ein, dann Transparenz und Gradient.
> 
> Wenn die Transparenz des Bildes auf 100% steht, dann siehst du nur das
> Grafikobjekt und seine Farbe und Transparenz. Wenn die Transparenz des
> Bildes auf 0% steht, dann siehst du das Grafikobjekt überhaupt nicht.
> 
> Es empfiehlt sich beim Experimentieren auch der Seite selbst eine Farbe
> zu geben. Dann kann man Transparenzen besser erkennen als bei einer
> weißen Seite.
> 
> Mit freundlichen Grüßen
> Regina
> 
> Frank Krueger schrieb:
> > Hallo,
> > 
> > 
> > wird ein Bild in ein Textdokument eingefgt, so lsst sich das Bild die
> > Umlaufart Durchlauf einstellen. Das Bild bedeckt dann den Text. Durch
> > Wahl einer geeigneten Transparenz wird der Text unter dem Bild sichtbar
> > (Men:AnsichtSymbolleistenBild). ber die SymbolleisteBildlsst sich die
> > Transparent auch einstellen. Der Wegber das Men(FormatBild..., Seite
> > Transpatenz; Achtung! Es gibt zwei EintrgeBild) bewirkt keinenderung der
> > Transparenz. Kann das jemand nachvollziehen?
> > 
> > 
> > 
> > 
> > Mein System: Win 7 und LO 5.0.6 (auch bei LO 5.1.2).
> > 
> > 
> > ---
> > Frank KrgerE-Mail: frank.krueger...@gmx.de

-- 
Mit freundlichen Grüßen

Frank Krüger
E-Mail: frank.krueger...@gmx.de


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an