> From: Thorsten Behrens [mailto:t...@libreoffice.org]
> Jörg Schmidt wrote: > > Wenn beim Entfernen der alten LO-Version nicht auch das > > LO-Benutzerverzeichnis entfernt wurde, deuten die letzten zwei > > Punkte auf einen möglichen Fehler in eben dem LO-Benutzerverzeichnis > > hin. Zu Überprüfen indem man LO komplett beendet, das > > LO-Benutzerverzeichnis umbenennt und LO neu startet. > > > Das geht seit der 5.3 auch ganz einfach mit LibreOffice-Bordmitteln: > > * Hilfe-Menu, dann Neustart im abgesicherten Modus auswählen > * und dann nach Neustart nochmal abgesicherten Modus mit leerer Config > im Dialog bestätigen > > Details (englisch): > https://wiki.documentfoundation.org/UserProfile#Resolving_corruption > > Falls dann LibreOffice problemlos läuft, war's das - dann evtl. dem > Projekt noch die alte, kaputte Config zum Debuggen zur Verfügung > stellen (Details dazu stehen im Dialog des abgesicherten Modus). das ist sehr interessant, muss ich mir ansehen. Wenn das gut funktioniert, mache ich auch eine Notiz bei uns im Forum. Ich selbst hatte man eine Datei zum automatischen Umbenennen erstellt, bin aber (weil keine Zeit) nie über eine Version für Windows (OpenOffice und LibreOffice) hinausgekomen: http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=24&t=65562&sid=2340af47381c3ea4ac1e780a7 d4e8013 Gruß Jörg -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert