Liebe LO-Experten,
ich weiß nicht, ob ich mit meiner Frage hier richtig bin.
Ich habe immer gleichzeitig viele LO-Dokumente offen (Tagebuch,
bestellte Waren, geplante Aktivitäten, Übersicht über mein Arztkosten
und Erstattungen, verschiedene Texte in Bearbeitung).
Ich arbeite mit Kubuntu 20.04, möchte aber auf 22.04 "upgraden". Ich bin
84 und bin - mit Unterbrechungen - praktisch den ganzen Tag am PC. Ich
habe 6 Arbeitsflächen: 1. E-Mail und Kalender [Thunderbird], 2. Firefox
mit in der Regel vielen Tabs, 3. Dolphin und ein Konsolenfenster, 4.
Kate mit mehreren Texten, 5. die erwähnten LO-Dokumente und 6. ein
gftp-Fenster zur Wartung meiner Webseite und zum gelegentlichen
"Abstellen" irgend eines weiteren Fensters.
Wenn ich den PC abends ausschalte und am nächsten Tag wieder einschalte,
dann ist - wie wunderbar - alles wieder da, wie es am Vorabend war, nur
eines leider nicht. Die LO-Fenster sind alle weg und ich muss sie alle
wieder herstellen. Meist erscheinen sie zudem am linken Bildschirmrand,
so dass sie meine Icons verdecken und ich muss sie alle, eins nach dem
anderen, nach rechts rücken.
Weil ich diesen Aufwand nicht jeden Morgen betreiben will, schalte ich
den PC am Abend nicht aus, sondern schalte nur auf "Stand by". So viel
ich weiß, ist das im Sinne von Strom sparen und Erderwärmung nicht optimal.
Nun meine Frage:
Wäre es nicht möglich, das Herunterfahren so zu gestalten, dass auch die
LO-Fenster gespeichert werden und am nächsten Morgen genau so wieder da
sind wie alles andere?
Freundliche Grüße
Hans Haußmann
--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy