huhu

nach den Diskussionen hier auf der Liste und besonders nach Ulfs Mail,
habe ich mir ein paar Gedanken über die Probleme beim Bauen eines
Algorithmus gemacht. Ich glaube die Arbeit besteht, egal welchen Weg
man auch geht, niemals in der Programmierung. Das Entscheidende sind
die Parameter, die man anfangs festsetzt. Ein Problem, das hier häufig
diskutiert wird, sind die Strafpunkte die bestimmte Aktionen haben
sollen. Die Schwierigkeit besteht darin, das man unglaublich viele
mögliche Ereignisse gegeneinander gewichten muss, ohne die ganzen
Implikationen auch nur im Ansatz überblicken zu können. Es ist halt
try and error, wobei jede Überprüfung des Ergebnisses sehr aufwendig
ist, da es konsequenter Weise die Erlernung eines neunen Layouts
erfordert (idealer Weise von mehr als einer Person). Dazu kommt das
sich bestimmte Dinge vielleicht einfach komisch anfühlen, ohne das man
weiß, warum; oder sie zumindest nicht in Zahlen formulieren kann.

Ich schlage daher die Gründung eines Sideprojektes vor, dessen Ziel es
ist herauszufinden, welche Fingerbewegungen denn nun genau (und wie
stark) störend auf den Schreibfluss wirken. Ich habe dazu eine Idee,
die ich euch vorstellen möchte:

Wir bauen eine kleine Webseite, auf der der User sein Tastatur Layout
angibt, und dann einen vorgegebenen Text abtippt. Dabei werden
ausnahmslos alle keyUp und keyDown events mit exaktem Timestamp
getrackt und im Backend in einer Datenbank gespeichert. Wenn wir es
schaffen, das viele User, viele Texte tippen bekommen wir eine große
Datenbank auf die wir dann Analyseservices loslassen können. Dann
können wir ganz genau sehen, bei welchen Kombinationen die User wie
viel Zeit verlieren.
Vielleicht vertrauen uns ein paar sogar soviel das sie sich einen
Keylogger (vielleicht ein ahk script) installieren, der einmal täglich
eine aggregierte Statistik über die Zeitintervalle zwischen einzelnen
Tastenkombinationen sendet. Wenn wir dann eine Idee haben, welches
Kriterium wichtig sein könnte, können wir das sehr leicht prüfen, ohne
gleich wieder eine langwierige Testreihe zu starten.

Die Ergebnisse werden zusammen mit den Rohdaten veröffentlicht und
jeder, der ein Layout entwerfen will kann das nutzen. Uns wird es
glaube ich helfen den Algorithmus (welchen auch immer) mit Parametern
zu füttern.

Ich muss dazu noch sagen, das ich den ganzen Tag kaum anderes tue als
Datenbanken zu bauen. Daher neige ich dazu alles damit erschlagen;
wenn es alles viel einfacher geht… gerne.

Gruß

Daniel

Antwort per Email an