2011/3/24 Arne Babenhauserheide <arne_...@web.de> > aber ich vermute, dass die Maximalgeschwindigkeit > viel mehr vom Hirn begrenzt wird >
Das sehe ich auch so, grade Die Schmerzen kommen meines erachtens durch ein verkrampfen da das gehirn wiedersprüchliche Signale sendet. Das lernen des Layouts geschieht ja aktiv (grosshirn), durch training werden Bewegungsmusster im Kleinhirn abgelegt. Kommt es zu kollisionen (weil ein qwert befehl ein neo befehl überlagert) kommt es zur verkrampfung. Ich gehe auch davon aus das es sich ähnlich dem speed reading verhält. Sprich am Anfang tippt man Buchstabe für Buchstabe.. mit der Zeit liegen für bi und trigramme und später für komplette Wörter die Bewegungsabläufe vor. Ich denke nicht das ganze Sätze als Bewegungsinformation abgelegt werden können. Umgekehrt vermute ich das es ein deutlichen Geschwindigkeits unterschied zwischen kurzen und langen Wörtern gibt. Respektiv lässt sich eine Zeichenkette (ohne leerzeichen) nicht so schnell schreiben wie trainierte Wörter. Bezüglich Türkisch habe ich hier eine Tabelle gefunden http://www.sttmedia.de/buchstabenhaeufigkeit-tuerkisch Das Ü kommt seltener vor als gedacht :-) Aber interessant ist die Anzahl der Buchsaben mit über 5% Häufigkeit. Türkisch:A E I R N L (6) Englisch:E T A O N I S H R (9) Deutsch: E N I R S T A (7) Hindi: ा क े र (4)