Hallo, ich lerne gerade die Neo2-Belegung und bin dabei auf die FAQs gestoßen. Eventuell sollte man in den LaTeX-Abschnitt einen Verweis auf Xe(La)TeX [1] aufnehmen.
Xe(La)TeX ist eine (La)TeX-Variante, welche es dem Benutzer erlaubt, UTF-8 kodierte (La)TeX Dokumente mit vollständigem Unicodezeichensatz zu erstellen. Xe(La)TeX ist in aktuellen Versionen von TeX-Live bzw. MikTeX enthalten. Mit einem gängigen UTF-8-fähigen Editor können also quasi alle mittels Neo2 erzeugbaren Zeichen direkt in (La)TeX übernommen werden. [1] http://de.wikipedia.org/wiki/XeTeX
signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.