Da dir bisher keiner geantwortet hat mache ich das mal gerne:
Ich hab mir deinen Text mal bis zur hälfte durchgelesen und habs
natürlich nicht auf anhieb verstanden. Aber mal anders gefragt: Du
meintest du hättest da schon ein ähnliches Programm vorliegen. a) Welche
Programmiersprache b) hast du es mal modifiziert c) kann man etwas
betrachten?
Kannst dich ja sonst mal bei mir melden.
Am 19.03.2011 18:49, schrieb Marco Antoni:
Hi Leute,
wie schon im Chat vorgestellt, habe ich mir eine Methode zur
Berechnung der besten Layouts zu gegebenen Kriterien und Gewichten als
Alternative zu Arnes genetischem Algorithmus überlegt.
Eine Zusammenfassung findet ihr unter
http://dl.dropbox.com/u/837165/neo/layoutberechnung und im Chat habe
ich folgendes dazu geschrieben:
Die größte Schwierigkeit sehe ich darin, die Funktion und die Matrix
als Funktion der Konstanten zu bestimmen. Zur Lösung der numerischen
Matrix habe ich vor einiger Zeit ein Programm geschrieben, das ein
ähnliches Problem ungefähr wie im ersten vorgeschlagenen Algorithmus
löst und nur wenig modifiziert werden muss (aber sicher stark
optimiert werden kann). Dieses Programm spuckt die ersten Lösungen
einer 1000*1000-Matrix nach wenigen Sekunden aus. Die perfekte Lösung
ist natürlich nie garantiert dabei, aber durch die Konstruktion kommen
gleich zu Beginn sehr gute Lösungen raus und nach kurzer Zeit
(Größenordnung wenige Minuten) ist die sicher beste gefunden.
Das Problem hier ist einerseits rechenaufwendiger (zumindest mit
meinen Algorithmen durch die andauernde Normierung), andererseits nur
32*32 groß statt 1000*1000 … imho ist das machbar :-)
Diskussion und Realisierungshilfe (wie löst man ein Gleichungssystem
mit 1000 Gleichungen? Software?) erwünscht.
Grüße, Marco8