Er wird aber niemals die gleiche Höchstgeschwindigkeit erreichen wie
jemand ohne die „Optimierung“ (=Vollautomatikganschaltung).

Sehr schnelle Schreiber tippen bereits mit dem grausamen QWERTZ 600 Anschläge/min. Wo ist dann in der Praxis der Vorteil von ein paar wenigen Anschlägen mehr? Im Alltag braucht man die doch sowieso nicht. In Maschinenschreibwettbewerben (Rennen) mag es vielleicht Vorteile bringen, im Alltag (Stadtverkehr) kommt man damit auch nicht schneller voran.


Klar, kann jeder. Wir haben einen Xmodmap-Generator (der auch grobdie
höheren Ebenen anpasst: 5 und 6) und einen Optimierer, der passende
Daten ausspuckt. Das geht also schon jetzt, und man muss nichts
mehr ändern.
Das ist eine dumme Antwort. Weil sie wie der kindisch-trotzige Vorschlag
ist, man solle sich doch seine Gangschaltung komplett selber bauen. Die
uralte Drehmaschine von 1890 mit der man nur Viergangetriebe machen kann
(Xmodmap ist komplett veraltet und wird wohl mal aus Xorg ausgebaut) und
der Aluklotz wären in der Werkzeughalle zu finden.

Die Antwort ist gar nicht so dumm. Es beschreibt den Weg, den man im Moment gehen muss, wenn man mit der angebotenen Standardbelegung nicht zufrieden ist. Wer ein Tool schreibt, um den Vorgang für den Benutzer einfacher zu gestalten wird von Arne bestimmt nicht daran gehindert.

Kennst du Gentoo? Gentoo hat das Konzept der USE-Flags. Ich gäbe also
z.B. für NEO an „-pbverwechselung tmittelfinger
optimierefürgeschwindigkeit -optimierefüreinfachheit“. Du würdest
angeben „pbverwechselung -tmittelfinger -optimierefürgeschwindigkeit“
(und optimierefüreinfachheit auf default lassen).
Dann würde es automatisch die Variante nach unseren Vorlieben installieren.
Du wärst glücklich und hättest was du willst. Ich wäre glücklich und
hätte was ich will.
Und niemand würde irgendwem seine persönliche Weltsicht aufzwingen.


Wie viele Leute nutzen Gentoo im Vergleich zu Ubuntu/OS X (Windows lasse ich mal bewusst außen vor, das ist ja wie QWERTZ Quasi-Standard)? Wenige, weil es den meisten wohl zu kompliziert ist. Im Endeffekt geht es um die Frage: Wollen wir eine nahezu perfekte individuelle Belegung für jeden Einzelnen, die er sich eventuell konfigurieren kann, wenn er sehr viel Zeit und Lust hat, sich mit der Materie tiefgehend zu beschäftigen. Oder wollen wir der breiten Masse eine sehr gute einheitliche Belegung anbieten, die leicht zu installieren und zu erlernen ist und die dem Standard deutlich überlegen ist? Wollen wir diese einheitliche Belegung zusammen mit einer passenden Hardware (deren Produktion nur bei einheitlicher Belegung Sinn ergibt) anbieten, um das Projekt für ein breites Publikum attraktiv zu machen? Du hast vielleicht Lust, dir vor der Installation des neuen Layouts erstmal breit und lang die richtigen Parameter zu überlegen, ich will das gar nicht. Ich will eine Belegung, die in der Standardkonfiguration deutlich besser ist, als das, was ich vorher benutze. Ob da ein Quentchen zum absoluten Optimum fehlt, ist mir ziemlich egal, ich würde es wahrscheinlich sowieso nicht merken.

Denn genau das tust du, und das ist das Problem.

Mann, ich kann intolerante Leute nicht ab, die denken ihre Weltsicht
wäre global gültig. Wikipedia-Admin-Style.

Sowas muss nicht sein. Arne leistet hier mit seinem Optimierer einen Großteil der Arbeit auf dem Weg zu NEO3, da muss man ihn nicht so angehen.


Antwort per Email an