> === Geralt schrieb am 2011-04-15 22:12: === <
> Hallo,
> 
> wenn man in Roxterm (GTK-Terminalemulator) die Pfeil hoch/runter Tasten
> von Ebene 4 benutzt so scrollt das Fenster hoch bzw. runter anstelle der
> History-Navigation wie man sie bei den normalen Pfeiltasten in der Shell
> kennt.
> 
 
> Gibt es eine Möglichkeit das zu beheben? Ich habe natürlich als erstes 
> geschaut
> ob Roxterm ein entsprechendes Menü hat, aber so etwas konnte ich nicht finden
> und ich habe eher den Verdacht, dass er die Taste als Shift+Up/Down
> interpretiert.

Ja - den Eindruck habe ich auch. Von der Xmodmap her verstehe ich das
nicht, xev gibt ja auch korrekterweise Up bzw Down mit dem Verweis auf
den korrekten Keycode des Originallayouts zurück (111 resp. 116).

Neo benutzt unter Linux den ISO_Level3_Shift als Mod 4.

Der Unterschied zwischen Pfeiltasten auf Level 1 und Level 4 ist also,
dass auf Level 4 gleichzeitig ISO_Level3_Shift (=Neo Mod4) gedrückt sein
muss - was roxterm offensichtlich erkennt, allerdings fälschlicherweise als
ISO_Level2_Shift (normales Shift) interpretiert.

Auf Neo-Ebene lässt sich das ziemlich sicher nicht ändern, denn Ebene 4
ist ohne die Benutzung eines Modifiers nicht zugänglich. Und wenn
roxterm alle ISO_Level3_Shift und ISO_Level2_Shift in einen Topf schmeisst
(zumindest bei den Pfeiltasten), ist dass schlecht für eine Zusammenarbeit 
mit Neo.

Ich sehe im Moment für Dich nur zwei Möglichkeiten:

  1) bei roxterm meckern, dass die Shift-Verarbeitung geändert wird
  2) anderen Terminalemulator benutzen.
     (konsole, gnome-terminal, aterm, xterm, rxvt, xfce4-terminal habe ich
      gerade ausprobiert, sie funktionieren korrekt, scrollen aber auch nicht
      über Shift-Up/Down, sondern über die Bildlaufleisten ;-( )

Sorry,

Ruthard

Antwort per Email an