Hallo allerseits,
Karl ſchrieb am 06.06.2011 19:19 Uhr:
Der Hauptvorteil an einem Forum liegt in der Moderierbarkeit. Sich aus Themen
ergebende Teilaspekte in Beiträgen, die nicht zum Thema passen, können
nachträglich als neue Themen angelegt werden bzw. in dazu passende Themen
verschoben werden. […] jedoch vermag ein gutes Forumsmoderatorenteam locker
eine sehr viel übersichtlichere inhaltliche Struktur zu schaffen,[…]
Wer wann-auch-immer hinzukommt, der findet ein inhaltlich moderiertes Forum wie
ein geordnetes Buch vor.
Das hört sich für mich nach einer unnötiger Zersplitterung unserer
Ressourcen an. Ich bezweifle nicht, dass ein Forum sinnvoll genutzt
werden kann, aber wir haben für alle Anwendungsfälle bereits gute
Anlaufstellen geschaffen:
Wer Lust daran hat, bestehende Texte zu überarbeiten, zu verschieben, zu
katalogisieren, um ein »geordnetes Buch« zu erstellen, ist im Wiki (das
man übrigens auch anonym bearbeiten kann) jederzeit herzlich willkommen!
Wer mitdiskutieren will, kann das hier auf der Mailingliste (so wie wir
gerade).
Wer ein konkretes Problem hat, kann ein Ticket erstellen.
Wer direkt kommunizieren will, kann ins IRC gehen.
…
Infolgedessen sehe ich keinen überzeugenden Grund dafür, mit der
Eröffnung Forum eine Parallelstruktur aufzubauen, die für uns keinen
oder kaum Mehrwert hätte, aber Arbeitskraft (Forumsmoderatorenteam) von
wichtigeren Aufgaben (gute Dokumentation im Wiki) abziehen würde.
Vielleicht ist das auch einfach eine Generationenfrage; wer nur Foren
kennt, hält eine Mailingliste einfach pauschal für altmodisch, genau so
wie ein »Mailinglisten-Sozialisierter« das Usenet einfach nie
kennengelernt hat; die Erfindungszeit allein kann jedoch kein Kriterium
sein:
„‚Web 2.0‘ ist, wenn man sich für allen möglichen Mist registrieren
muss, den es – ohne die Notwendigkeit einer erneuten Registrierung und
von der Bedienung einfacher – schon seit Jahrzehnt(en) gibt.“
Ignatios Souvatzis in de.alt.comm.webzwonull, Message-ID:
slrnisn3i2.8jj.ignat...@einstein.cs.uni-bonn.de, 12. Mai 2011.
https://schneeschmelze.wordpress.com/2011/05/12/web-2-0-im-web-1-0-ii/
Andererseits muss man natürlich die Leute da abholen, wo sie stehen;
wenn man durch ein Forum Interessierte erreichen könnte, die vor einer
Mailingliste kategorisch zurückschrecken, ist dass durchaus
überlegungswert. Vielleicht kämme es wirklich auf einen Versuch an.
Viele Grüße,
Dennis-ſ