Moin Mœsi,
Matthias Wächter ſchrieb am 13.09.2011 10:56 Uhr:
Ich hätte auch quasi kein Problem mit einer eingebetteten Schrift, ich
will aber hier nicht selbst die Lizenz interpretieren.
Die einzige einzuhaltende Bedingung, die von der Lizenz gestellt wird,
ist dass die Lizenz selbst zusammen mit den Schriften weiter verteilt
wird (The above copyright and trademark notices and this permission
notice shall be included in all copies of one or more of the Font
Software typefaces.). Wenn der NeoVars also nicht nur die .ttf sondern
auch die LICENCE für die DejaVu mitentpackt bzw. -liefert, stehen wir
auf der sicheren Seite.
Ein weiterer Aspekt ist natürlich die Dateigröße, Stichwort »›fette‹
Exe-Datei«.
Stimmt, eigentlich mag ich auch keine Bloatware. Andererseits kann ich
das Bedürfnis, auch bei einem Computer ohne Internet-Anschluss den
NeoVars voll nutzen zu können, auch gut verstehen … schwierig. Natürlich
könnten wir auch die Build-Skripte anpassen und zwei Varianten (›normal‹
und ›fett‹) parallel anbieten, aber das würde den Otto-Normal-Nutzer
wohl eher verwirren.
Danke für den Link! Ich hab das jetzt mal so umgesetzt (r2402, noch
nicht als .exe) mit dem aktuellen Win32-Binary von info-zip.org.
Prima, Danke! Hoffen wir, dass die Win64-Fraktion damit glücklich wird :).
Viele Grüße,
Dennis-ſ