Hallo Stephan,
danke für den Beitrag. An dem Ansatz finde ich sehr schön, dass jeder
Finger einen anderen Wert zugeschrieben bekommt, manchmal nur 10'tel
anders. Weiterhin sehr interessant ist der Ansatz Tastenkosten aus der
individuellen Fingerlänge abzuleiten. Damit liesse sich für jeden
Menschen die passende Tastatur per Optimierer rechnen. Ich kenne Leute,
bei denen ist nicht der Mittelfinger der längste Finger!
┼───┼───┼───┼───┼───┼───┼───┼───┼───┼───┼
│2.9│2.1│1.6│1.7│3.4│3.4│1.7│1.6│2.1│2.9│
┼───┼───┼───┼───┼───┼───┼───┼───┼───┼───┼
│1.1│0.4│0.0│0.1│2.2│2.2│0.1│0.0│0.4│1.1│
┼───┼───┼───┼───┼───┼───┼───┼───┼───┼───┼
│3.0│2.1│1.6│1.8│4.6│4.6│1.8│1.6│2.1│3.0│
┼───┼───┼───┼───┼───┼───┼───┼───┼───┼───┼
Deine Beschreibung konnte ich leider nicht nachvollziehen, aber zu den
Tastenkosten der Matrix-Tastatur einige Anmerkungen von mir als
ungeübter Fingerkünstler:
* als Rechtshänder komme ich mit der rechten Hand motorisch deutlich
besser klar, das sollte auch individuell berücksichtigt werden.
* der Griff in die untere Reihe war bei allen bisherigen Versuchen (2)
ins 10-Fingertippen einzusteigen ein Drama. Ich habe immer
danebengegriffen und den Finger zu beugen hat mir mehr Aufwand
abverlangt, als ihn in die obere Reihe zu strecken. Das wird hier nicht
beachtet.
Willkürlich, habe ich mir folgende Funktion für die Kostenberechnung
zusammengestellt:
Gesamtkosten = Spreizkosten + Streckkosten + Fingerstärkekosten
Spreizkosten = 2.2 * (exp(2.8 * Spreizung) - 1)
Streckkosten = 1.2 * (exp(0.45 * Streckung) - 1)
Fingerstärkekosten = 4 * (exp(1 / Stärke - 1) - 1)
Die Spreizkosten sollten fingerabhängig gemacht werden, der der der
kleine Finger und der Zeigefinger damit besser klar kommen.
Zwischen Streck- und Beugekosten sollte unterschieden werden.
Die Fingerstärke könnte man von der Summer der beiden anderen abziehen.
Was ich noch nicht gut abschätzen kann ist, ob diese minimalen
Zastenkostenunterschiede nicht untergehen in den Anforderungen Bi- und
Trigramme kollisionsfrei zu schreiben. Evtl. kann hier einer der
erfahrenen Optimierern was dazu sagen?
Bis bald -
Klaus.
P.s.: Bei der schrägen Tastatur war die untere Reihe noch deutlich
teuer, kam das durch die Spreizkosten?
┌───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬───────┐
│ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │
├───┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─────┤
│ │4.0│2.3│1.6│2.8│3.1│4.5│2.3│1.1│1.9│3.5│5.0│8.7│ │
├─────┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┐ │
│ │1.2│0.6│0.3│0.3│2.4│2.4│0.3│0.3│0.6│1.2│4.0│9.9│ │
├────┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴───┴────┤
│ │3.2│4.0│4.4│4.2│2.5│5.9│2.5│2.3│3.4│3.3│3.2│ │
├────┴┬──┴─┬─┴──┬┴───┴───┴───┴───┴───┴─┬─┴──┬┴───┼────┬─────┤
│ │ │ │ │ │ │ │ │
└─────┴────┴────┴──────────────────────┴────┴────┴────┴─────┘