Hallo,

es wäre toll wenn mir jemand bei der Anpassung von der xmodmap-Datei
helfen könnte.

Als Vorlage habe ich die NEO-Version genommen [1]. Diese habe ich
dahingehend angepasst, dass die erste und zweite Ebene bzgl. der
Buchtstaben dem QWERTZ-Layout entspricht.

Die 3. Ebene gefällt mir, das einzige was mich stört ist dass die rechte
Mod3-Taste so weit weg ist und ich meine ganze rechte Hand bewegen muss
um sie zu erreichen.

Deswegen folgende Idee:
- Die rechte Mod3-Taste auf keycode  47 (QWERTZ: ö (das brauche ich
sowieso selten, könnte durch oe ersetzen oder auch umgelegt werden),
NEO: d) legen. Die Tasten der 3. (":") und 4. (",") Ebene sollen aber
weiterhin dort erreichbar sein.
- Zumindstens logisch müsste das doch gehen, oder?
-- Wird Mod4 und Mod3 gerückt wird wird "," ausgegeben.
-- Wird Mod3 (links) und Mod3 (rechts) gedrückt wird ":" ausgegeben.
(Bei Shift links und Shift rechts ist es ja ähnlich, dann werden in der
Folge Grossbuchstaben ausgegeben).
-- Wird Mod3 und eine andere Taste gerückt, die Ausgabe der 3. Ebene wie
bisher.

Wisst ihr wie sich das in xmodmap umsetzen lässt?

Ich habe bereits in der Zeile
"keycode 51 =  ISO_Group_Shift ISO_Group_Shift ISO_First_Group  NoSymbol"
die 51 durch 47 ersetzt, musste dann aber die Zeile
"keycode 47 =   odiaeresis  Odiaeresis  colon           Greek_delta
KP_Separator    comma           Greek_DELTA     Greek_DELTA"
löschen um Mod3 auf keycode 47 aktiv werden zu lassen. Damit ist dann
die Möglichkeit verloren gegangen ":" und "," auf keycode 47 ausgeben zu
lassen.

Ist das überhaupt möglich?

[1] http://wiki.neo-layout.org/browser/linux/xmodmap/neo_de.xmodmap?rev=716

Viele Grüsse,
Tobias



Antwort per Email an