Hi!

Die Ergodox verwendet doch einen Teensy 2.0 mit ATMEGA32U4 microcontroller? Was 
kann man denn da noch Strom sparen? Ich habs nicht gemessen, aber wie viel 
zieht das Ding? 20mA? Bei 5V sind das 100mW, das meiste davon wahrscheinlich 
für USB. Das fällt selbst bei einem genügsamen Laptop nicht auf.

Ich hab da für meine eigene Firmware vor langer Zeit mal ein bisschen mit den 
sleep modes optimiert weil ich die Tastatur auch im suspend2RAM am Laptop habe. 
Hab aber nie gemessen wie viel es tatsächlich bringt. Ich kann mich dunkel 
erinnern, dass man wegen USB den deep sleep nicht nutzen konnte. Ein zweiter, 
energiesparender Controller nur für das Pollen der Taster würde daher praktisch 
nichts bringen weil der Atmega sowieso läuft. 

LG,
Michael 


On December 11, 2019 9:39:13 PM GMT+01:00, Arne Babenhauserheide 
<arne_...@web.de> wrote:
>Hi,
>
>Jemand von euch hatte vor über einem Jahr angeboten, eine Ergodox so
>umzubauen, dass die Rechenlast beim Prüfen der Tasten von dem Hauptchip
>auf einen energiesparenden Nebenprozessor ausgelagert wird.
>
>Ich würde Dich direkt anschreiben, aber mein Namensgedächtnis ist nicht
>verlässlich — gar nicht :-(
>Wir hatten über verschlüsselte E-Mail kommuniziert, die ich leider
>nicht
>durchsuchen kann, daher finde ich Deinen Namen auch im externen
>Gedächtnis nicht mehr.
>
>Ich habe meine Ergodox jetzt wieder. Es hat länger gedauert, weil sie
>zwischenzeitlich wegen einer nicht funktionierenden Taste bei
>Falba-Tech
>zur Reparatur war.
>
>Falls Dein Angebot noch besteht, würde ich es gerne annehmen.
>Schreib mir bitte!
>
>Liebe Grüße,
>Arne

-- 
Sent from my Android device with K-9 Mail. Please excuse my brevity.
_______________________________________________
Diskussion mailing list -- diskussion@neo-layout.org
To unsubscribe send an email to diskussion-le...@neo-layout.org

Antwort per Email an