Matthias Berg <n...@matthias-berg.eu> writes: > Hallo zusammen, > > hab schon lang nichts mehr gepostet. Mir ist durch Facebook-Werbung > CharaChorder untergekommen und da frage ich mich, ob hier schon von euch > jemand damit Erfahrung gesammelt hat?
Hallo Matthias, ich habe keine Erfahrung mit dem CharaChorder, möchte aber trotzdem mal meinen ersten Eindruck teilen: Die Hardware-Wahl erscheint mir etwas suspekt. Mit den drückbaren Joysticks hat man nun 18 ((8 Richtungen + „neutral“) und gedrückt/nicht gedrückt) für jeden Finger statt „nur“ 4 bei herkömmlichen Steno-Tastaturen. Die komplexeren Bewegungen sind vermutich erheblich schwieriger zu lernen und ich sehe nicht wirklich, welches Problem dadurch gelöst werden soll, Die Anzahl der Möglichen Griffe ist bei weitem kein Problem (4^10 > 1 000 000). Für Navigation sind so Knüppel mit Sicherkeit ganz intuitiv und nett, aber dafür braucht man nicht für jeden Finger einen. Die Benutzbarkeit hängt ganz Wesentlich von dem Wörterbuch ab. Leider finde ich auf der Webseite keine hilfreichen Inofrmationen dazu. Man findet lediglich Bilder, auf denen jedes Zeichen im Alphabet genau einmal vorhanden ist. Also scheint sich die Bildung der Griffe schon wesentlich von den üblichen Steno-Theorien zu unterscheiden. Dass sie beim Launch schon Unterstützung für 12 Sprachen (mit Listen der in der Sprache vorkommenden Zeichen) angeben, ist auch nicht gerade vertrauenserweckend. > Für mich wird's vermutlich nicht so wichtig werden, da ich eh meist mit der > Laptop-Tastatur arbeite, aber wenn man schon eine externe Tastatur > überlegt, wäre CharaChorder ja vielleicht wirklich interessant. Was meint > ihr? Man kann Plover [1] prinzipiell mit jeder Tastatur (also auch mit Laptops) nutzen, indem man die Griffe abrollt, um um mangelndes NKRO herumzuarbeiten. Viele Grüße hrnz [1] https://www.openstenoproject.org/plover/ _______________________________________________ Diskussion mailing list -- diskussion@neo-layout.org To unsubscribe send an email to diskussion-le...@neo-layout.org