Hallo,

ich habe bei einem aktuellen Ethersex (Basis NetIO mit Mega644 oder
Mega1284P) immer einen sofortigen Reset des Boards, sobald auf I2C
zugegriffen werden soll. Sowohl wenn die angesprochenen Elemente am Bus
hängen als auch wenn er leer ist. 

Mit einem konfigurierten I2C-LCD kommt das Reset sofort nach der
Init-Phase (eine Status-LED "booted" blitzt kurz auf, dann kommt ein
Reset, egal ob auf der Adresse das Display ist oder nicht). Lasse ich
das Display weg und habe nur "normale" I2C-Dinge eingebaut, so stürzt
die Kiste erst ab, wenn ich i2c detect auf ECMD aufrufe. 

Ich habe eine ältere Version die ich gerade herumliegen hatte genommen,
und dort läuft die gleiche Konfiguration vorzüglich (das wäre eine mit
Hash eb6c049). 


2. Aus dieser Frage ergibt sich die Folgefrage - vermutlich kann man
mit GIT auch effektiv "downgraden", wenn man eine ältere Version kennt
die läuft. Aber wie? Ich versuche das hier mit einer eigenen
Versionsverwaltung in verschiedenen Arbeitsverzeichnissen, aber das ist
nicht so richtig effektiv. 

3. Und noch eine Frage die nicht so richtig dazupasst aber gerade
aktuell ist - kann man mit den hd44780-Bibliotheken auch irgendwie frei
definierte Zeichen aufs Display bringen, wenn möglich auch mit TTY? Hab
selbst beim groben durchsehen nichts gefunden, aber vieleicht auch nur
etwas übersehen. 

Vielen Dank einstweilen, für Beiträge die bei meinen Fragestellungen
helfen. 

MfG Henry

_______________________________________________
Ethersex-devel mailing list
Ethersex-devel@list.zerties.org
https://list.zerties.org/cgi-bin/mailman/listinfo/ethersex-devel

Antwort per Email an