Liebe Fossgis-talk-liste,
ich habe ein Problem beim öffnen von .ecw Dateien in QuantumGis. Ich habe bisher noch nicht mit GIS gearbeitet und bitte um Rücksicht, falls ich mich nicht richtig ausdrücke.
Das Problem ist folgendes:

ich habe Daten für ein Orthophoto bekommen, welche zum einen aus 2 shapefiles bestehen (eine davon für Metadaten) und einen grid darstellen. In diese Zellen sollten etwa 450 einzelne Aufnahmen (also die Photos) sich entsprechend einfügen. Die Aufnahmen bestehen aus je 4 Dateien (.ecw, .eww, .ecw.aux.xml und .ecw.xml). Leider fügen sich die Bilder nicht ins grid ein, sondern liegen irgendwo süd-westlich davon und stapeln sich übereinander. Die Größe der Darstellung stimmt auch nicht (ein Rind misst 11,5m). Die bestellte Georeferenzierung soll BMN34 sein. Die Shapefile passt über einen WMS-Server (mit On-the-fly Projektion) genau auf das Untersuchungsgebiet (WMS84). Die ecw-Dateien hingegen haben laut qgis keine Projektionsangaben - wenn ich diese händisch einstelle (mit und ohne On-the-fly; sowohl Wgs84 als auch BMN 34 und andere) ändert sich zwar geringfügig ihre Lage oder Ausrichtung - fügt sich aber nie in das grid ein. Ich habe die Daten auch in ArcGIS 9 geladen und hatte das gleiche Problem. Ausschließlich ArcGIS 10 kann das Kartenpuzzle problemlos aneinanderfügen. Ich möchte aber eigentlich unbedingt von meinem (Linux-)Rechner aus mit QGIS arbeiten und hoffe, dass mir irgendjemand helfen kann oder Rat weiß, woran es liegen könnte?!

Vielen Dank im Voraus für die Hilfe und die Möglichkeit der Anfrage!

Mit freundlichen Grüßen
Frederik Sachser

P.S.: Ich habe auch schon versucht die Karten aus ArcGIS 10 mit Hilfe des Programms mxd2qgis.exe zu konvertieren. Leider hat dies nicht geklappt (evtl. da ich auf dem Rechner nur eingeschränkte Zugriffsrechte habe, da es ein Uni-Rechner ist?).

P.P.S.: Übrigens habe ich QGIS natürlich "erweitert", sodass ich die ecw-Dateien prinzipiell lesen kann. Ich bekomme die Bilder seitdem auch angezeigt (allerdings an der falschen Stelle und übereinander, statt nebeneinander), was vorher nicht der Fall war.

P.P.P.S.: Falls das Problem nicht zu lösen ist, wäre ich auch sehr dankbar über Tipps, wie man die Ladedauer des WMS-Servers gegebenenfalls verkürzen kann (soweit ich weiß funktioniert das zuschneiden mittels "Clipper" nicht bei WMS-Layern)
...................................................
FOSSGIS 2013, Die Konferenz für Open Source GIS mit
OpenData und OpenStreetMap erstmals in der Schweiz!
12.-14. Juni, HSR, Rapperswil
http://www.fossgis.de/konferenz/2013/

_______________________________________________
FOSSGIS-Talk-Liste mailing list
FOSSGIS-Talk-Liste@fossgis.de
https://lists.fossgis.de/mailman/listinfo/fossgis-talk-liste

Antwort per Email an